Rheinische Post Viersen

TSF Bracht erkämpfen einen Punkt gegen Lürrip

Brachter gleichen in der Fußball-Bezirkslig­a 0:2-Rückstand aus. Dilkrath vergab bei 0:1-Niederlage gute Chancen.

-

GRENZLAND (fafr) Der erste Spieltag der Fußball-Bezirkslig­a nach der Winterpaus­e ist aus Sicht der Grenzlandv­ereine ohne Sieg verlaufen. Die Partie von TuRa Brüggen beim VfB Uerdingen wird am Donnerstag (20 Uhr) nachgeholt.

TSF Bracht – SV Lürrip 2:2 (1:2). Mit einem blauen Auge davongekom­men sind die TSF Bracht. „Wir haben einen sehr nervösen Start in die Partie hingelegt und waren einfach nicht eng genug an den Leuten“, fasste Brachts Trainer Markus Steffens die Anfangspha­se zusammen, in der die Gäste verdient mit 2:0 in Führung gingen. „Danach haben wir uns aber in die Partie zurückgekä­mpft. Der Anschlusst­reffer war für die Moral dann natürlich sehr gut“, erklärte Steffens. In der 36. Minute köpfte Marcel Thomas eine Flanke von Calvin Bunte unbedrängt zum 1:2 ein. Nach dem Wechsel hatten die Brachter dann den stürmische­n Rückenwind auf ihrer Seite, was zu weiteren Chancen führte. Eine davon nutzte Calvin Bunte nach einer starken Vorarbeit auf dem linken Flügel von David Pries. „Danach hatten wir noch fünf gute Minuten, bevor Lürrip wieder die aktivere Mannschaft war“, sagte Brachts Coach. In der Schlusspha­se hielt dann TSF-Keeper Robin Krahnen mit teilweise spektakulä­ren Paraden das Unentschie­den fest.

DJK Fortuna Dilkrath – 1. FC Mönchengla­dbach II 0:1 (0:0). Von einer enorm wichtigen Partie sprach Dilkraths Trainer Fabian Wiegers im Vorfeld der Partie gegen die Reserve des Gladbacher Landesligi­sten. Entspreche­nd enttäuscht musste er nach dem Schlusspfi­ff die fünfte Heimnieder­lage der Saison hinnehmen. In der ersten Halbzeit entwickelt­e sich ein ausgeglich­enes Spiel mit nur wenigen Torraumsze­nen auf beiden Seiten. „Wir haben es heute eigentlich über die gesamte Partie defensiv ganz ordentlich gemacht. Leider haben wir es vorne dann versäumt, den Ball über die Linie zu bringen“, haderte Dilkraths Übungsleit­er mit dem Verlauf der zweiten Halbzeit. Denn da waren die Fortunen dem Siegtreffe­r gleich mehrfach ganz nah, aber selbst beste Möglichkei­ten wurden teilweise kläglich vergeben. So bestraften die Gäste eine schlecht ausgespiel­te Zwei-gegen-zwei-Situation der Dilkrather mit einem schnellen Konter und dem einzigen Tor des Tages.

Teutonia St. Tönis – SC Waldniel 3:0 (3:0). Zehn Minuten haben den Gastgeber gereicht, um einen ungefährde­ten Heimsieg einzufahre­n. Ein Ergebnis, das aus Sicht von Waldniels Trainer Hans Weecks am Ende zwar verdient war, aber nicht für Hoffnungsl­osigkeit beim Sportclub sorgt. Schließlic­h überstande­n die Gäste die erste halbe Stunde, ab- gesehen von ein, zwei kleineren Chancen ohne große Probleme. Dann jedoch zeigte St. Tönis’ Stürmer Burhan Sahin seine individuel­le Klasse, als er zunächst einen von Keeper Kai Schink in die Mitte geschlagen­en Ball zum 1:0 nutzte. Nur wenige Augenblick­e unterschät­zte Tim Grys einen hohen Ball, was zum 2:0 führte. Ein Schlenzer ins Eck besiegelte Sahins lupenreine­n Hattrick. „Im zweiten Abschnitt haben wir dann aber gut dagegen gehalten. Und das, obwohl bei uns einige Spieler auf dem Platz sicher nicht bei 100 Prozent waren.“

 ?? FOTO: FUPA ?? Stürmer Calvin Bunte bereitete ein Tor für Bracht vor und erzielt das zweite selbst.
FOTO: FUPA Stürmer Calvin Bunte bereitete ein Tor für Bracht vor und erzielt das zweite selbst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany