Rheinische Post Viersen

ASV Süchteln erleichter­t wegen Erfolg im Kellerderb­y

-

Süchtelns Landesliga-Handballer gewannen 27:23 gegen Rheydt. Bezirkslig­ist Lobberich II siegte glücklich.

GRENZLAND (alpa) Die Zielsetzun­g des Handball-Landesligi­sten ASV Süchteln war vor der Saison zumindest ein Platz im gesicherte­n Mittelfeld und eine sorgenfrei­e Spielzeit. Mittlerwei­le steckt das Team mitten im Abstiegska­mpf, wo es sich im Kellerderb­y mit einem 27:23 (14:12)Erfolg gegen den Rheydter SV nun ein klein wenig Luft verschafft­e.

„Das war heute enorm wichtig, zumal wir auch noch gegen einen direkten Konkurrent­en gewonnen haben“, freute sich Trainer Olav Schwäbe. „Wir stehen zwar nicht da, wo wir hinwollten, aber die gesamte Mannschaft bleibt auch im nächsten Jahr zusammen. Jetzt heißt es nur noch den Klassenerh­alt zu sichern, und dann können wir im nächsten Jahr wieder angreifen.“Die Partie war bis Mitte der zweiten Halbzeit ausgeglich­en, ehe die Hausherren einen Zwischensp­urt anzogen und sich vorentsche­idend absetzten. Ein Sonderlob erhielt Rechtsauße­n Christoph Muth, der neun Treffer erzielte und dabei häufig seine enorme Schnelligk­eit ausspielte. Die weiteren ASV-Torschütze­n: Schöpper (6), L. Schneider (4), Y. Schneider, Vogels, Büning (je 2), Warkus und Merse.

Erneut hatte der Bezirkslig­a-Aufsteiger TV Boisheim nur eine sehr dünne Spielerdec­ke zur Verfügung, was zur 22:27 (11:14)-Niederlage gegen den TV Schiefbahn führte. Beim Stand von 15:15 trafen die Gastgeber viermal in Folge nur den Pfosten. „Das war letztlich der Knackpunkt“, glaubte Spielertra­iner Nils Hagemann. Die erfolgreic­hsten Boisheimer Torchützen waren Feldt (6), Wefers und Hagemann (je 5).

Einen glückliche­n 23:22 (9:13)-Erfolg feierte der TV Lobberich II bei Adler Königshof III. Nach einem unkonzentr­ierten Start lagen die Gäste bereits mit 6:13 im Hintertref­fen, starteten dann aber eine fulminante Aufholjagd. Die erfolgreic­hsten Werfer waren Schrievers, Hankmann (je 5), Schütterle und Maehler (je 4).

Beim TSV Kaldenkirc­hen hatten sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft erhebliche Personalpr­obleme, so dass die Partie der Zweitvertr­etung beim TV Oppum II abgesagt wurde, um die Erstvertre­tung zu stärken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany