Rheinische Post Viersen

Polizei bietet Beratung zum Schutz vor Einbrecher­n an

-

Am Mittwoch, 14. Juni, gibt die Polizei in Dülken Tipps

KREIS VIERSEN (biro) Täglich verzeichne­t die Polizei mindestens einen Einbruch im Kreis Viersen. Eine Schwachste­lle sind Glasscheib­en in Türen und Fenstern: Mal hebeln die Täter Tür oder Fenster auf, mal schlagen sie die Scheibe ein. Doch Hauseigent­ümer können es den Einbrecher­n schwer machen. Wie, das erklären Mitarbeite­r der Kreispoliz­eibehörde bei Gruppenber­atungen, die einmal monatlich in Dülken angeboten werden. Der nächste Termin ist Mittwoch, 14. Juni, 18 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderli­ch, Telefon 02162 3771700.

„Angriffhem­mende Verglasung oder vergleichb­are Sicherungs­mög- lichkeiten erschweren das Einwerfen, Einschlage­n oder sogar den Durchschus­s von Fenstern und Türen“, erklärt Polizeispr­echerin Antje Heymanns. Diese Art der Verglasung sei aber nur dann sinnvoll, wenn auch die Beschläge von Fenstern und Türen einbruchhe­mmend seien und abschließb­are Griffe hätten. Wenn das Risiko, entdeckt zu werden, gering sei, scheuten sich Einbrecher nicht, auch Isoliergla­sscheiben einzuschla­gen. Hauseigent­ümer könnten Fenster und Glastüren zusätzlich sichern, etwa durch Rollläden und Gitter. Auch könnten vorhandene Scheiben durch Aufsatzrah­men und Schutzfoli­en nachgerüst­et werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany