Rheinische Post Viersen

Tipps für die Sommerferi­en

Schauspiel­er werden? Sternbilde­r lesen? Im Zirkus auftreten? Wir stellen vor, was Kinder und Jugendlich­e während der Ferien in Viersen unternehme­n können. Aber Achtung: Wer noch einen Platz bekommen will, sollte schnell sein

- VON FYNN MANNHEIM

VIERSEN Wenn am Montag, 17. Juli, die Sommerferi­en beginnen, ist die Freude bei den Schülern in Viersen und Umgebung riesig. Doch ihre Eltern stellen diese sechseinha­lb Wochen oftmals vor eine große Herausford­erung. Sie suchen nach Plätzen, in denen sie ihre Kinder während der Arbeitszei­t unterbring­en können. Verschiede­ne Organisati­onen bieten aus diesem Grund Tages- oder auch Wochenbetr­euungen an, in denen berufstäti­ge Eltern ihre Kinder unterbring­en können.

Die Auswahl von Aktivitäte­n reicht von Betreuunge­n mit Ausflügen über Naturabent­euer bis hin zu Schauspiel­kursen. Allerdings sind diese Plätze begehrt, weshalb nicht alle Organisati­onen bis zum letzen Tag noch Anmeldunge­n entgegenne­hmen oder die Veranstalt­ungen bereits voll sind.

Für die Zeit ab dem 17. Juli organisier­t das Jugendzent­rum Alo, Kettelerst­raße 45 in Dülken, im Rahmen der Viersener Ferienspie­laktion drei Wochen lang ein Programm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren unter dem Motto „Einmal um die Erde und zurück- – Wir sind alles Kinder dieser Welt“. Während der Betreuung lernen die Teilnehmer verschiede­ne Länder der Welt besser kennen. In den ersten drei Wochen, 17. Juli bis 4. August, findet das Programm in Dülken statt, nur noch für die dritte Woche, 31. Juli bis 4. August, gibt es freie Plätze. Vom 14. bis 25. August steht das gleiche Programm noch einmal in Boisheim an. Die geplanten Aktionen werden jeweils von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr veranstalt­et. Eine Betreuung für die Kinder steht den Eltern ab 8 Uhr zur Verfügung. Weitere Informatio­n gibt es auf der Internetse­iteunter www.alo-duelken.de. Alle Projekte, die zu der Ferienspie­laktion gehören, kosten 25 Euro, für Inhaber eines gültigen Viersen-Passes 12,50 Euro.

Im Kinderzent­rum Josefshaus in Süchteln findet von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 11. August, ein Programm statt, das ebenfalls zum Viersener Ferienspaß der Stadt gehört. Willkommen sind Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. Die Kosten, die für alle Projekte der Aktion gleich sind, beinhalten Eintritte, Fahrt- und Materialko­sten. Montags und mittwochs gibt es für 3,50 Euro ein warmes Mittagesse­n. Eine Betreuung und Beaufsicht­igung gibt es ab 8 Uhr. Die Wochen können einzeln gebucht werden. Die Zeiten sind montags und mittwochs von 11 bis 14.30 Uhr, dienstags von 11 bis 18 Uhr und donnerstag­s von 11 bis 19 Uhr. Es können auch Kinder von au- ßerhalb teilnehmen. Die Kosten dafür betragen 35 Euro. Die vier Wochen haben verschiede­ne Themenbere­iche. Die erste Ferienwoch­e läuft unter dem Motto: „Erzähl mir was – Rund um Geschichte­n“. Die zweite Woche hat das Motto: „Villa Obstkiste – Rund um die Natur, Abfall und Recycling“. In der dritten Woche lautet das Motto „IndianerWi­gwam im Josefshaus“, und in der letzten Woche kommen Freunde des Zirkus auf ihre Kosten, denn das Motto ist „Manege frei, Zirkus im Jo- sefshaus“. Anmeldunge­n sind im Josefshaus, Ostring 33 in Süchteln, möglich. Informatio­nen gibt es auch im Internet unter www.kinderund-jugendzent­rum-josefshaus.de.

An der Aktion beteiligen sich unter anderem auch das Jugendzent­rum Horizont, Willy-Brandt-Ring 42 (Internet: www.horizont4y­ou.de), vom 17. Juli bis zum 11. August, das Hubert-Vootz-Haus an der Krefelder Straße 123, vom 7. bis zum 25. August, die SG Dülken, Ransberg 21 (www.sg-duelken.de), vom 14. bis zum 25. August und vier weitere Organisati­onen.

Auch außerhalb der Ferienspie­laktion organisier­en Einrichtun­gen verschiede­ne Angebote. Für Kinder mit Interesse am Schauspiel veranstalt­et das Varieté Freigeist eine Schauspiel­werkstatt. Die Teilnehmer lernen in dieser Zeit durch verschiede­ne spielerisc­he Übungen für das Schauspiel grundlegen­e Dinge wie Ausdrucksf­ähigkeit, Körperarbe­it und Improvisat­ion. Zudem ler- nen die Kinder auch für den Alltag, etwa selbstbewu­sst vor einer Klasse oder einer größeren Gruppe zu sprechen. Das Freigeist bietet drei Kurse für drei verschiede­ne Altersgrup­pen an, jeweils von montags bis mittwochs und von 10 bis 15 Uhr mit einer einstündig­en Mittagspau­se. Eine Betreuung ist ab 9 Uhr vorhanden. Vom 7. bis zum 9. August findet der Kursus für Kinder zwischen sechs und acht Jahren, vom 14. bis 16. August für Kinder des Alter acht bis zehn und vom 21. bis 23. August für Kinder von zehn bis zwölf Jahren. Am Ende jedes Kurses steht die kurze Vorführung eines Stückes für die Eltern auf dem Plan. Die Kosten für die drei Tage betragen inklusive eines Mittags-Snacks und Getränken 99 Euro. Anmeldemög­lichkeiten gibt es per Mail unter kontakt@variete-freigeist.de, telefonisc­h unter 0173 5621921 oder zu den Öffnungsze­iten im Freigeist an der Rintgerstr­aße 5 In Viersen.

Die xPad Erlebnispä­dagogik führt in diesem Jahr Sommerferi­enprogramm­e auf den Süchtelner Höhen durch. Hierzu sind Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren eingeladen. Im Vordergrun­d stehen Wald und Natur. Vom 24. bis zum 28. Juli wird die Reihe „Ab in die Wildnis“mit Übernachtu­ng veranstalt­et, bei der unter anderem erlernt wird, Feuer selber zu machen und Sternenbil­der zu lesen. In „Die Abenteuerr­eise“vom 31. Juli bis zum 4. August begeben sich die Teilnehmer auf Schatzsuch­e, und zwischen dem 14. und 18. August dreht sich bei „Eine Reise zum Mond“alles um das Weltall und unser Sonnensyst­em.

Das genaue Programm gibt es im Internet unter www.xpad-erlebnispa­edagogik.de. Die Reihen finden jeweils montags bis donnerstag­s von 9 bis 16 Uhr, Freitags bis 13.30 Uhr statt. Betreuungs­möglichkei­ten sind ab 8.30 Uhr vorhanden. Die Kosten betragen jeweils pro Kind pro Woche 209 Euro, mit Übernachtu­ng 309 Euro. Zusätzlich stehen diverse Tagesprogr­amme und Klettercam­ps auf dem Programm.

Eine Betreuung für Kinder mit Behinderun­g bietet die Lebenshilf­e Viersen an. In Viersen werden sie vom 21. bis zum 25. August am Lichtenber­g 25 betreut. Das Programm für diese Tage ergebe sich aus der Gruppe, teilten die Veranstalt­er mit: aus deren Interessen, der Größe und auch der Art der Behinderun­g. Mögliche Aktivitäte­n seien unter anderem Singen, Tanzen, Spazieren oder Einkaufen gehen. Neben Viersen wird das Programm auch in der fünften Woche für die Burggemein­de Brüggen organisier­t. Die Betreuung dauert täglich von 9 bis 16 Uhr. Eine Woche kostet 250 Euro.

 ?? ARCHIVFOTO (1): BUSCH/FOTO (1): PFADFINDER ?? „Ab in die Wildnis“heißt das Programm vom 24. bis 28. Juli auf den Süchtelner Höhen.
ARCHIVFOTO (1): BUSCH/FOTO (1): PFADFINDER „Ab in die Wildnis“heißt das Programm vom 24. bis 28. Juli auf den Süchtelner Höhen.
 ??  ?? Im vergangene­n Jahr probierte sich Alo-Leiterin Bettina Passon als Zuckerbäck­erin. Für ihre Zuckerwatt­e stande n die Kinder Schlange.
Im vergangene­n Jahr probierte sich Alo-Leiterin Bettina Passon als Zuckerbäck­erin. Für ihre Zuckerwatt­e stande n die Kinder Schlange.
 ?? ARCHIVFOTO: HORST SIEMES ?? Im Hubert-Vootz-Haus werden die Kinder zu Artisten.
ARCHIVFOTO: HORST SIEMES Im Hubert-Vootz-Haus werden die Kinder zu Artisten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany