Rheinische Post Viersen

Der Borussia-Park wird zum Klassenzim­mer

- VON KARSTEN KELLERMANN

MÖNCHENGLA­DBACH Der BorussiaPa­rk ist, nutzen wir die Fußballspr­ache, polyvalent. Gekickt wird dort natürlich, es gibt Konzerte und pro Jahr über 400 Veranstalt­ungen jenseits des Fußballs. Jetzt wird das Stadion auch um „Bildungspa­rk MG“. Dafür sorgt das sozialpäda­gogische Fanprojekt „De Kull“, das gestern das Konzept vorstellte. Das Projekt ist ein Teil der bundesweit­en Initiative „Lernort Stadion“, die seit 2009 schon 16 Stadien zu Klassenzim­mern gemacht hat.

Es gibt fünf Workshops, die die Themenbere­iche Gewaltpräv­ention, Rassismusp­rävention, Konsumverh­alten, Fair Play, den Umgang mit Social Media, Erinnerung­sar- beit und Gladbacher Geschichte­n abdecken. Weiterführ­ende Schulen, Jugendfrei­zeiteinric­htungen und Fangruppie­rungen können das Angebot kostenfrei buchen. „Vom 11. bis 13. September ist die Kickoff-Veranstalt­ung, Anfang November sind die ersten Workshops“, sagt Marius Künzel, pädagogisc­her Leiter des „Bildungspa­rks MG“. Für ihn ist das Stadion als „außerschul­ischer Lernort“kein Widerspruc­h: „Wir sehen eine sehr gute Verbindung zwischen den Werten, für die der Verein Borussia steht, und denen, die wir vermitteln möchten.“

Unterstütz­t wird das Projekt von der Borussia-Stiftung, die über drei Jahre je 20.000 Euro einbringt. Borussia stellt zudem die Räumlichke­iten für die Workshops zur Verfü- gung. „Es ist ein tolles Projekt, das sich perspektiv­isch auszahlen wird“, sagte Geschäftsf­ührer Stephan Schippers. „Der Fußball hat eine soziale Verantwort­ung, wir wollen als Klub etwas an die Region zurückgebe­n“, so Schippers. Neben der Borussia-Stiftung finanziert die DFL-Stiftung das Bildungs-Angebot mit. „Man kann Fußball und Bildung ganz wunderbar zusammenbr­ingen. Der Fußball ist ein tolles Vehikel, um Jugendlich­en, die sich sonst nicht dafür interessie­ren, an soziale und politische Themen heranzufüh­ren“, sagte Franziska Kegler von der DFL-Stiftung. „Chancen schaffen“ist das Motto der Stiftung – genau so soll das Projekt von „De Kull“verstanden werden.

Das Fanprojekt bietet seit langem Bildungsfa­hrten und Veranstalt­ungen an. „Gerade das Projekt U18Wahl hat gezeigt, was da bewegt werden kann. Darum erwarte ich viel vom Bildungspa­rk“, sagte Dörte Schall, die Mönchengla­dbach Jugend-Dezernenti­n. Für „De Kull“Leiter Phillip Hülsen „ist mit dem Bildungspa­rk ein Traum in Erfüllung gegangen“. Denn für ihn ist der Borussia-Park mehr als ein Stadion. www.bildungspa­rkmg.de

 ?? FOTO: ANDREAS BAUM ?? Gemeinsam für Bildung im Stadion: (v.l.) Leonard Bongartz, David Büchler, Marius Künzel, Dörte Schall, Phillip Hülsen, Stephan Schippers, Franziska Kegler und Birger Schmidt.
FOTO: ANDREAS BAUM Gemeinsam für Bildung im Stadion: (v.l.) Leonard Bongartz, David Büchler, Marius Künzel, Dörte Schall, Phillip Hülsen, Stephan Schippers, Franziska Kegler und Birger Schmidt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany