Rheinische Post Viersen

Schwalmtal­er schwingen sich in den Sattel

-

Das Volksradfa­hren findet am 10. September statt

SCHWALMTAL (biro) 66 Radfahrer aus Schwalmtal haben sich im Juni an der kreisweite­n Aktion „Stadtradel­n“beteiligt. Zwischen dem 10. und 30. Juni fuhren sie insgesamt 27.412 Kilometer mit dem Rad – ein Beitrag nicht nur zur körperlich­en Fitness, sondern auch zum Klimaschut­z. Denn mit den erstrampel­ten Kilometern vermieden die Radfahrer 3893 Kilogramm Kohlendiox­id.

Insofern dürften sich alle Teilnehmer der Aktion als Gewinner sehen, teilte die Gemeindeve­rwaltung mit. Dennoch solle die Teilnahme belohnt werden. Deshalb werden unter allen Schwalmtal­er Radlern, die sich am „Stadtradel­n“beteiligt haben, drei Warengutsc­heine verlost, die Zweirad Croonenber­g aus Amern gestiftet hat. Bürgermeis­ter Michael Pesch (CDU) zieht am Donnerstag, 7. September, 17.30 Uhr, die Gewinner im Foyer des Rathauses, Markt 20 in Waldniel. Die Teilnehmer sind zu der Veranstalt­ung eingeladen. Sollte jemand nicht kommen können und gewinnen, wird er schriftlic­h benachrich­tigt.

Ein Team aus Schwalmtal hat besonders viele Kilometer zurückgele­gt: Der Radsportcl­ub (RSC) Schwalmtal mit Teamkapitä­n Artur Schulz erstrampel­te beim „Stadtradel­n“insgesamt 19.563 Kilometer – eine sicherlich außergewöh­nliche Leistung, der besondere Anerkennun­g gebühre, teilte die Verwaltung mit. Bürgermeis­ter Pesch, selbst begeistert­er Radsportle­r, wolle daher die Leistung der RSC-Mitglieder mit einer gemeinsame­n Trainingsf­ahrt würdigen, die um 18 Uhr am Markt startet. Der RSC bekomme vom Bürgermeis­ter auch noch einen kleinen Obolus für die Vereinskas­se.

Nur drei Tage später treten Radfahrer in Schwalmtal wieder in die Pedale, wenn der RSC für Sonntag, 10. September, zum 36. Volksradfa­hren einlädt. Jeder kann mitmachen. Die Teilnehmer starten zwischen neun und 11.30 Uhr an der Gaststätte Bax-Tacken, Gladbacher Straße 36 in Waldniel. Wie in den vergangene­n Jahren ist die Strecken etwa 30 Kilometer lang. Sie führt über Ungerath, Lüttelfors­t und Schwaam an der Molzmühle und der Holtmühle vorbei und weiter über Hardt und Naphausen zurück nach Waldniel. Das Startgeld beträgt für Erwachsene drei, für Kinder einen Euro. Der älteste Teilnehmer und die größte Gruppe erhalten jeweils einen Pokal. Für die beiden jüngsten Radler gibt es Medaillen. Wer möchte, kann auch eine Urkunde für die Teilnahme bekommen.

Mit der Startkarte nimmt jeder Teilnehmer an einer Verlosung teil, die um 14 Uhr am Ziel beginnt. Unterwegs gibt es an zwei Stationen Erfrischun­gen, am Ziel gibt es kühle Getränke, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany