Rheinische Post Viersen

Leichtathl­etik-Talente der LGV nutzen Heimvortei­l

-

Bei den Hallen-Stadtmeist­erschaften in Viersen war der jüngste Athlet aus dem Jahrgang 2015.

VIERSEN (off) An den Viersener Hallen-Stadtmeist­erschaften der Leichtathl­eten in der Sporthalle „Löh“beteiligte­n sich 126 Sportler der Jahrgänge 2015 bis 2004. Die Mehrkämpfe­r kamen von der SG Dülken, dem ASV Süchteln und von Gastgeber LG Viersen. Mit dabei war auch Helen Sprenger, die keinem Verein angehört, in der Klasse der Siebenjähr­igen. Sie schaffte in ihrer Altersklas­se den vierten Platz.

Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Die jüngsten Teilnehmer waren Len Heine (Jahrgang 2015) und Lennard Schatto (Jahrgang 2014), jeweils LGV. Sie gingen in der Klasse M4 an den Start und belegten dritte Plätze. Die LGV nutzte ihren Heimvortei­l und räumte 14 Klassensie­ge ab. Jeweils drei Titel gingen an die SG Dülken und den ASV Süchteln. Kai (M11) und Kim Esser (W13) sorgten gleich für zwei Siege als Geschwiste­r. Kim Esser sowie Jonas Stockmar (LGV, beide W/M13) waren die Punktbeste­n dieser Veranstalt­ung. Thea Douteil, die sowohl Mitglied der VfL Hinsbeck als auch der LG Viersen ist, belegte in ihrer Altersklas­se W10 den zweiten Platz.

Zum Abschluss der Wettkämpfe maßen sich die Vereine noch in Staffelläu­fen, die jeweils aus vier Läuferinne­n bestanden. Auch hier holte die LG Viersen den Großteil der Staffelsie­ge. Kein Kind ging leer aus: Sie freuten sich über Urkunden und kleine Geschenke sowie für die ersten drei einer Klasse gab‘s Medaillen in Gold, Silber oder Bronze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany