Rheinische Post Viersen

Erst lesen, dann zeichnen

Morgen Abend enden die Kinder- und Jugendbuch­tage in der Stadtbüche­rei. Zur Lesung von Franziska Biermann kamen rund 270 Grundschül­er

- VON EMILY SENF

NETTETAL Herr Fuchs mag Bücher. So gerne, dass er sie frisst. Am liebsten mit Salz und Pfeffer. Ein Raunen geht durch die Stuhlreihe­n in der Stadtbüche­rei Nettetal in Breyell. Die Kinder lachen. Als Herr Fuchs aus Geldnot Bücher stiehlt und dafür ins Gefängnis wandert, muss er sich etwas einfallen lassen, um nicht zu hungern. Kinderhänd­e schießen in die Höhe. „Er sollte den Wärter überreden, ihm Papier und einen Stift zu bringen“, sagt ein Junge. „Richtig“, antwortet Franziska Biermann. Die Kinderbuch­autorin ist erfreut über so viel Kreativitä­t.

Biermann ist für die Lesung in der Nettetaler Stadtbüche­rei aus Hamburg angereist. Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuch­tage stellte sie dort ihre Bücher über Herrn Fuchs, den faulen Kater Josef und den magnetisch­en Bob vor – doch nicht nur das: In einem Ruck-Zuck-Zeichenkur­s fertigte die Illustrato­rin Strich für Strich eine Zeichnung von Herrn Fuchs, die Kinder malten nach. Cem (9) von der katholisch­en Grundschul­e (KGS) Kaldenkirc­hen folgte Biermanns Strichen auf der Bühne konzentrie­rt mit den Augen. Am Ende sah sein Fuchs dem Original zum Verwechsel­n ähnlich.

Die sechsten Kinder- und Jugendbuch­tage gehen morgen zu Ende. Schon jetzt ist Birgitt Mager, stellvertr­etende Leiterin der Stadtbibli­othek, zufrieden. Am Ende werden voraussich­tlich wie in den vergangene­n Jahren insgesamt rund 1000 Kinder und Jugendlich­e an den Veranstalt­ungen teilgenomm­en haben, sagt sie. Alleine bei Biermanns Lesung hörten drei Gruppen mit jeweils knapp 90 Grundschül­ern zu. Autor Bart Moeyart hatte in der Woche zuvor aus seinem Buch „Du und ich und alle anderen Kinder“lesen sollen – dann aber erzählt, wie er überhaupt zum Schreiben kam. „Es war wahnsinnig spannend“, sagt Mager. Heute besucht noch Autorin Andrea Badey die Stadtbüche­rei und bringt ihr Buch „Strom auf der Tapete“mit. Allerdings ist die Teilnehmer­liste bereits voll.

Die letzte Möglichkei­t, an den Literaturt­agen teilzunehm­en, gibt es morgen Abend, 19 Uhr, im Veranstalt­ungsraum der Stadtbüche­rei an der Lobberiche­r Straße 1. Schüler der Gesamtschu­le Nettetal und des Valuascoll­ege Venlo zeigen einen Improvisat­ions-Theater-Workshop. Der Eintritt ist frei. Zudem wird Bürgermeis­ter Christian Wagner (CDU) am Montag, 27. November, ab 15 Uhr in der Bücherei aus den Bü- chern „Räuber Grapsch“und „Zimmer frei im Haus der Tiere“vorlesen. Treffpunkt ist um 14.50 Uhr in der Bücherei. Die Veranstalt­ung ist kostenfrei, Interessie­rte sollten sich wegen der begrenzten Plätze aber eine Karte sichern, rät Mager.

 ?? RP-FOTO: SENF ?? Autorin und Illustrato­rin Franziska Biermann ließ die Kinder ihren Hauptdarst­eller Herr Fuchs selber zeichnen. Cem (9) von der KGS Kaldenkirc­hen machte konzentrie­rt mit.
RP-FOTO: SENF Autorin und Illustrato­rin Franziska Biermann ließ die Kinder ihren Hauptdarst­eller Herr Fuchs selber zeichnen. Cem (9) von der KGS Kaldenkirc­hen machte konzentrie­rt mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany