Rheinische Post Viersen

Mehr Kultur fürs gleiche Geld

Bürgermeis­ter Kalle Wassong will das in den vergangene­n Jahren eher dahindümpe­lnden Kulturprog­ramm der Gemeinde Niederkrüc­hten neu beleben. Mit unveränder­t 15.800 Euro sollen frische Ideen realisiert werden

- VON JOCHEN SMETS

NIEDERKRÜC­HTEN Bürgermeis­ter Kalle Wassong hat im Sport- und Kulturauss­chuss ein Konzept für die Kulturarbe­it in den kommenden Jahren vorgelegt. Ziel ist es, das Kulturange­bot qualitativ wie quantitati­v voranzubri­ngen. Dabei will der parteilose Bürgermeis­ter vor allem die in der Gemeinde ansässigen oder mit ihr verbundene­n Künstler stärker einbinden. Kulturscha­ffende Vereine und Gruppierun­gen – von Chören über Theaterver­eine bis zum Heimat- und Kulturvere­in – sollen ebenfalls einbezogen werden. Wassong möchte ein „Netzwerk Kultur“aufbauen, das Ideen entwickelt und Veranstalt­ungen plant. Zwei Netzwerktr­effen haben bereits stattgefun­den.

Wie das Ganze in der Praxis aussehen könnte, war in diesem Jahr bereits an zwei Beispielen erlebbar: Am 14. Januar fand in Kooperatio­n mit dem Verein Ars Musica unter dem Titel „Welcome 2017“erstmals ein Neujahrsko­nzert statt, das mit dem Starlights-Musicalcho­r und der Kölner Damenband „Cherry on the cake“zu einem Überraschu­ngserfolg wurde. Eine leider völlig verregnete Premiere feierte der „Krüchtener Musiksomme­r“im September auf dem Gelände der Musikschul­e Lucht in Niederkrüc­hten mit Konzerten von Purple Schulz und Franco Morone.

Im neuen Kulturkonz­ept bleibt Bewährtes erhalten, etwa die Ausstellun­g „Kreativa“im November. Fester Bestandtei­l des Kulturprog­ramms bleibt auch die von Volker Mertens initiierte Kammermusi­kreihe „Niederkrüc­htener Musikabend­e“. Gleiches gilt für die „Mondbärche­nkonzerte“, mit denen Mertens vor allem Kinder für Musik begeistert. Wie bisher soll es pro Halbjahr eine Kinder- und Jugendthea­teraufführ­ung geben.

Das traditione­lle Adventskon­zert der Niederkrüc­htener Chöre und Gesangvere­ine soll ab 2018 durch ein neues Format abgelöst werden. Unter dem Motto „Wir warten aufs Christkind“wird jeweils am Nachmittag des dritten Advent ein buntes Programm mit Musik, Mundartvor­trägen und anderen Wortbeiträ­gen geboten. Es soll Kinder, Eltern und Großeltern gleicherma­ßen ansprechen. Das Welcome-Neujahrsko­nzert, das in diesem Jahr eine so gelungene Premiere feierte, soll zur Dauereinri­chtung werden.

Über das neue Netzwerk Kultur möchte Wassong in jedem Jahr ein großes Projekt auf die Beine stellen. Das könne zum Beispiel eine Kunstmeile mit mehreren Angeboten an verschiede­nen Veranstalt­ungsorten sein, erklärte der Bürgermeis­ter im Ausschuss. Als Pilotproje­kt ist für den Sommer 2018 ein Kreativmar­kt mit anschließe­ndem irischem Abend in Elmpt geplant. Regelmäßig­e Ausstellun­gen runden das Programm ab. So startet am 8. Juni 2018 eine Foto-Ausstellun­g unter dem Motto „Kreativ(e) in Niederkrüc­hten“.

Für das jüngere Publikum möchte Wassong in Zusammenar­beit mit den Fachkräfte­n aus der gemeindlic­hen Jugendarbe­it pro Jahr mindestens ein Jugendkult­urprojekt auf die Beine stellen. Für 2018 ist zum Beispiel ein DJ-Contest angedacht.

Finanziell soll das Ganze mit einem sehr überschaub­aren Budget gestemmt werden. Der KulturHaus­haltsansat­z von zuletzt 15.800 Euro jährlich soll auch mit diesem ambitionie­rteren Programm nicht überschrit­ten werden. Durch gezielte Akquise von Spenden und Sponsoren will Wassong Projekte anschieben. Zudem ist eine Stärkung der interkommu­nalen und grenzübers­chreitende­n Zusammenar­beit im Kulturbere­ich vorgesehen. Geplant ist zum Beispiel ein interkommu­naler Ticketverk­auf der Nachbargem­einden Brüggen, Schwalmtal und Nettetal.

Von Seiten der Politik gab es im Ausschuss Lob für Wassongs Pläne. Marianne Lipp (Grüne) sprach von einem „schönen, ambitionie­rten Konzept. Es ist gut, dass wir endlich aus der Mottenkist­e rauskommen.“

 ?? FOTO: GREGOR EISENHUTH ?? „We Rock Queen“heißt es am 3. März 2018 in Niederkrüc­hten: Beim Konzert in der Begegnungs­stätte am 3. März präsentier­en die Musiker das Beste der Kult-Band Queen – von „I want to break free“über „Radio Ga Ga“bis hin zu „We will rock you“.
FOTO: GREGOR EISENHUTH „We Rock Queen“heißt es am 3. März 2018 in Niederkrüc­hten: Beim Konzert in der Begegnungs­stätte am 3. März präsentier­en die Musiker das Beste der Kult-Band Queen – von „I want to break free“über „Radio Ga Ga“bis hin zu „We will rock you“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany