Rheinische Post Viersen

Dominanz der Union bleibt aus

Bei den Hallenstad­tmeistersc­haften der Nettetaler Juniorente­ams holte die Union zwei Titel. Auch Kaldenkirc­hen und Hinsbeck feierten Turniererf­olge.

- VON PHILIP VON DER BANK

NETTETAL Es bleibt dabei: Der Fußball-Nachwuchs von Union Nettetal ist weiterhin der erfolgreic­hste in der Seenstadt. Und das, obwohl bei den Hallenstad­tmeistersc­haften die große Dominanz der vergangene­n Jahre diesmal ausblieb. Bei den Nettetaler Hallentite­lkämpfen, die allesamt im Modus „Jeder gegen Jeden“ausgetrage­n wurden – holte Union am vergangene­n Wochenende zwei von vier möglichen Titeln. Bei den B- und C-Junioren blieben die Juniorenfu­ßballer des Sportclubs aus Nettetal dabei ohne einen Punktverlu­st.

Am deutlichst­en lief es bei der BJugend, wo die Union mit sechs Punkten Vorsprung Stadtmeist­er wurde – gefolgt von SuS Schaag und dem TSV Kaldenkirc­hen. Enger war es bei den C-Junioren, wo Union am Ende drei Zähler mehr auf dem Konto hatte als der Vize-Stadtmeist­er Kaldenkirc­hen. Das entscheide­nde Duell gegen den TSV gewannen die Nettetaler nur knapp mit 3:2. Einen starken Auftritt auf dem Hallenbode­n zeigten die D-Junioren des TSV Kaldenkirc­hen, die nur ein einziges Gegentor kassierten und vor Union und Rhenania Hinsbeck verdient Stadtmeist­er wurden. Die Hinsbecker trugen sich als dritter Verein in die Liste der diesjährig­en Stadtmeist­er ein. Die E-Junioren der Rhenania marschiert­en ungeschlag­en durch das Turnier, behielten in den wichtigen Duellen die Oberhand und setzten sich vor Kaldenkirc­hen und Union durch.

Während bei den F-Junioren sowie den Bambini-Spieletref­fs ausgetrage­n wurden, konnte in diesem Jahr bei den A-Junioren nicht einmal ein Turnier stattfinde­n, weil nur drei Nettetaler Teams in der laufenden Saison eine U19-Mannschaft stellen. Die Sportfreun­de Leuth zeigten sich als Organisato­r mit dem Ablauf der Stadtmeist­erschaften zufrieden. In den nächsten Jahren werden sich die Nettetaler Klubs weiterhin mit der Austragung der Stadtmeist­erschaft abwechseln. Jeder Verein wird dann von Jahr zu Jahr für den Stadtsport­verband einen Fachwart im Juniorenfu­ßball stellen, der federführe­nd die Organisati­on der Turniere übernehmen wird.

 ?? FOTO: RHENANIA ?? Die E-Junioren von Rhenania Hinsbeck hatten allen Grund zur Freude. Sie holten sich den ersten Platz bei den Nettetaler Hallenstad­tmeistersc­haften.
FOTO: RHENANIA Die E-Junioren von Rhenania Hinsbeck hatten allen Grund zur Freude. Sie holten sich den ersten Platz bei den Nettetaler Hallenstad­tmeistersc­haften.

Newspapers in German

Newspapers from Germany