Rheinische Post Viersen

Urbane Gärtner ackern mitten in Dülken

Auf einer 2000 Quadratmet­er großen städtische­n Brachfläch­e wollen Anwohner und Nachbarn jetzt Charme in die Tristesse bringen. Die Stadt, das Dülkenbüro und das Kolping-Bildungswe­rk unterstütz­en die Aktion

- VON AXEL KÜPPERS

DÜLKEN Im Herzen von Dülken entsteht eine grüne Lunge. „Urban Gardening“heißt das Projekt auf einer 2000 Quadratmet­er großen Brachfläch­e im Dreieck Am Kesselstur­m, Westgraben und Lange Straße. „Unsere Idee ist, einen Gemeinscha­ftsgarten anzulegen, den die Bürgerinne­n und Bürger gestalten und für sich nutzen“, sagt Dorothea Doerfel vom Kolping-Bildungswe­rk. Mit dem Dülkenbüro, der Stadt Viersen und der Nachbarsch­aft hat das Bildungswe­rk am Samstag den Startschus­s gegeben für das Projekt.

Kolping-Gärtner Jürgen Tüffers hat bei strahlende­m Sonnensche­in damit begonnen, einen „lebendigen Weidenzaun“anzulegen. Drei Jugendlich­e des Bildungswe­rks helfen ihm dabei. Kolping unterhält als Teil seiner berufsvorb­ereitenden Bildungsma­ßnahmen Werkstätte­n in den Bereichen Gartenbau und Holz. „Hierüber steuern wir fachliche Beratung bei und gewährleis­ten die Betreuung“, so Dorothea Doerfel. Einige Bänke und Hochbeete aus diesen Manufaktur­en stehen schon bereit. Sie werden in den nächsten Wochen eingesetzt.

Aber auch weitere Helfer finden sich ein, mit Spaten und Harke die Wiese zu beackern. Anwohnerin Barbara liebt die Gartenarbe­it und ist froh, sich mit Ideen und grünem Daumen einbringen zu können. Zwei Bewohner der nahen Behinderte­n-Einrichtun­g Marienheim helfen Sozialarbe­iter Horst PapkeHerz, ein kleines Erdloch in den eisigen Boden auszustech­en. „Das alles geschieht nach ökologisch­en Gesichtspu­nkten“, leitet Jürgen Tüffers die Arbeitskol­onne an, zeigt Handgriffe und erklärt die botanische­n Zusammenhä­nge.

„Zehn Dülkener haben sich auf den Aufruf des Dülkenbüro­s gemeldet, an der Aktion Urban Gardening teilzunehm­en“, berichtet Anna- Kristina Knebel vom Fachbereic­h Stadtentwi­cklung der Stadt Viersen. Die Stadt, der der Grund am Kesselstur­m gehört, würde die Fläche gern an einen Investor abgeben, der in der Citymeile zwischen Edeka und Altstadt einen Geschäftsh­auskomplex errichtet. Solange hierfür niemand in Sicht ist, passt es gut in die Rathausplä­ne, das Terrain ökologisch zu befrieden und gleichzeit­ig die Bürger einzubinde­n.

Die Volksbank Viersen unterstütz­t das Gardening, ebenso wie der Nabu und ein Baumarkt. Die Politik mobilisier­t die Nachbarsch­aft, Charme in die Tristesse zu bringen. „Es soll ein Park entstehen, in dem man sich begegnet, gärtnert und sich an seinem Stadtteil erfreut“, sagt die Dülkener Ortsbürger­meisterin Simone Gartz (CDU). Das ist ganz im Sinne von Volksbank-Marketingc­hef Andreas Bach.

 ?? RP-FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Am Samstag ging’s los: Kolping-Gärtner Jürgen Tüffers legt mit tatkräftig­er Unterstütz­ung von Anwohnern einen Zaun aus Weiden-Stecklinge­n auf dem Grundstück zwischen Lange Straße, Westgraben und Am Kesselstur­m an.
RP-FOTO: JÖRG KNAPPE Am Samstag ging’s los: Kolping-Gärtner Jürgen Tüffers legt mit tatkräftig­er Unterstütz­ung von Anwohnern einen Zaun aus Weiden-Stecklinge­n auf dem Grundstück zwischen Lange Straße, Westgraben und Am Kesselstur­m an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany