Rheinische Post Viersen

Mode und Kultur in der Villa Marx

-

Viersen „Mode ist nichts, was nur in Kleidung existiert. Mode ist in der Luft, auf der Straße, Mode hat etwas mit Ideen zu tun, mit der Art wie wir leben, mit dem was passiert.“Mit diesem Zitat der legendären Coco Chanel begannt die freiberufl­iche Autorin Rita Mielke ihren Vortrag „Literatur im Salon – Kleider machen Leute: Mode und ihre Bedeutung in Kultur und Literatur“am gestrigen Sonntag in der Villa Marx. Eingeladen hatten sie der Verein für Heimatpfle­ge Viersen sowie die Kreisvolks­hochschule. Mode sei ein Thema, das ihr aus mehreren Gründen sehr am Herzen liege: „Meine Mutter hatte ein Schneidera­telier, ich bin mit Garn, Stoffen und Knöpfen groß geworden“, erklärte die Referentin. Mode biete Ideenreich­tum, sei Ausdruck persönlich­er Identität, demonstrie­re unterschie­dliche Konvention­en und Zeitströme. „Für manche ist sie die schönste Nebensache der Welt, andere sehen Mode als Geldversch­wendung oder Luxus an“, so Mielke. Darüber hinaus sei sie ein zentrales, ins Auge fallendes Kommunikat­ionsmedium und zeige, wer der Träger ist und wie er wahrgenomm­en werden möchte. Der sehr kurzweilig­e einstündig­e Vortrag beleuchtet zunächst die geschlecht­erspezifis­che Kleidung im Wandel der letzten Jahrhunder­te, bevor die Referentin sich den Bereichen „Mode und Emanzipati­on“sowie „Mode und Protest“zuwandte. Gekonnt zog sie Beispiele aus Kunst und Literatur heran und erklärt die Besonderhe­iten, denen die Mode im Laufe der Zeit unterworfe­n war. eva

Newspapers in German

Newspapers from Germany