Rheinische Post Viersen

Historisch­e Instrument­e im Konzert

Seit dem Mittelalte­r sind Gamben und Violinen bei Konzerten zu hören. Beim Palmsonnta­gskonzert in St. Remigius kommen sie zum Einsatz

-

VIERSEN (rdo) Lutz Heiwolt (52) spielt schon seit seiner Kindheit die Viola da Gamba. Heute konzertier­t er regelmäßig, unterricht­et an Hochschule­n. „Früher waren Gamben viel weiter verbreitet, auch im privaten Bereich“, erzählt Heiwolt. „In einem Friseursal­on lagen keine Zeitschrif­ten gegen die Langeweile aus, sondern Gamben“.

Der Musiker wird am Sonntag, 25. März, um 17 Uhr in der St.-Re- migius-Kirche in Viersen, Goetersstr­aße 8, mit einem Chor und anderen Musikern beim Palmsonnta­gskonzert auftreten. Organisier­t wird die Passionsmu­sik von Thorsten Konigorski (47), Kantor in St. Remigius in Viersen. Gamben und Geigen werden gleichzeit­ig zu hören sein. „Aber an den ernsten Stellen spielt immer eine Gambe“, sagt Konigorski. Dietrich Buxtehudes Kantatenzy­klus „Membra Jesu Nostri“ steht im Mittelpunk­t. Dabei werden die verschiede­nen Körperpart­ien des Gekreuzigt­en besungen: Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Gesicht und Herz. „Wenn das Herz besungen wird, kommt die ganze Gambenfami­lie zum Einsatz“, sagt Konigorski. Der Eintritt ist kostenfrei.

Anders als die Geige ähnelt die Gambe eher eine Gitarre: Sie hat mehr Saiten und ist birnenförm­ig gebaut. „Gamben sind näselnder und facettenre­icher“, beschreibt Heiwolt. Bei Gamben gibt es verschiede­ne Stimmlagen: Alt, Tenor und Bass. Die Violone ist eine Bassgambe, auch diese besitzt Heiwolt. Früher sei es üblich gewesen, ein reines Gambenkonz­ert zu spielen.

Am kommenden Sonntag wird auch die Barockgeig­e zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu der herkömmlic­hen Geige gibt es Unterschie­de in der Bauweise und im Klang. Die barocke Geige hat Darmseiten und keine Metallsait­en. Dies sorgt bei ihr für einen anderen Klangchara­kter: „Sie ist nicht so laut und strahlend“, sagt Lutz Heiwolt. Sie passe aber perfekt zu den Gamben und brauche sich definitiv nicht vor einem heutigen Publikum verstecken.

 ?? RP-FOTO: J. KNAPPE ?? Proben für das Konzert in der Remigiuski­rche am Palmsonnta­g: Kantor Thorsten Konigorski und Lutz Heiwolt an der Gambe.
RP-FOTO: J. KNAPPE Proben für das Konzert in der Remigiuski­rche am Palmsonnta­g: Kantor Thorsten Konigorski und Lutz Heiwolt an der Gambe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany