Rheinische Post Viersen

Bobbels kehrt zurück nach Brüggen

Der Schwalmtal­er Betrieb übernimmt die „Insel Brüggen“. Geschäftsf­ührer Boris Tacken plant große Investitio­nen, um die Anlage zu modernisie­ren. Gestern stellte er im Rathaus der Burggemein­de seine Pläne vor

- VON BRIGITTA RONGE

BRÜGGEN/SCHWALMTAL Die Bobbels Fitness und Sport GmbH übernimmt zum 1. Mai das Fitnessstu­dio „Insel Brüggen“im Weihersfel­d. Gestern stellte Boris Tacken, einer der Geschäftsf­ührer des Bobbels, das Vorhaben im Brüggener Rathaus vor. Bürgermeis­ter Frank Gellen (CDU) nahm die Pläne erfreut zur Kenntnis: „Das bereichert uns alle, auch die Region.“

Seit 22 Jahren führt die Gesellscha­ft das Bobbels am Vogelsrath­er Weg in Waldniel. Dort trainieren inzwischen rund 1000 Mitglieder im Fitness-Bereich, weitere 600 nutzen Reha-Angebote. 25 Mitarbeite­r – Reha- und Fitness-Trainer, DiplomSpor­tlehrer, Physiother­apeuten und Sportwisse­nschaftler – sind dort tätig. Die Anlage in Waldniel ist Tacken zufolge auf dem neuesten Stand. Jetzt will er in Brüggen investiere­n, die „Insel“ebenso zu einer modernen Einrichtun­g umbauen. Im ersten Schritt rechnet Tacken im Weihersfel­d mit einer Investitio­n von 500.000 Euro.

Zum 30. April endet der Pachtvertr­ag des derzeitige­n Betreibers der „Insel“, Paul-Ludger Schmitz, der inzwischen ein Fitnessstu­dio in Mönchengla­dbach eröffnet hat. Er versichert­e gestern auf Anfrage unserer Redaktion, für die „Insel“Kunden „alles ordentlich abzuwickel­n“: Sie müssten nichts selbst unternehme­n, „die Kündigung erfolgt von unserer Seite, alle erhalten von uns ein Schreiben“, so Schmitz.

Im Mai übernimmt Tacken, der mit dem Eigentümer der Immobilie, Projektent­wickler Klaus Gondorf aus Niederkrüc­hten, zunächst einen Vertrag über zehn Jahre geschlosse­n hat. Dann wird die „Insel“ für eine kurze Umbauphase geschlosse­n – nach sechs Wochen soll das neue Bobbels eröffnen.

Konkret sollen die Fläche des Fitnessstu­dios verdoppelt und neue Geräte angeschaff­t werden. In einer zweiten Umbauphase plant Tacken einen der vier Tennisplät­ze aufzugeben, um dann über 1200 Quadratmet­er für den Fitnessber­eich zu verfügen. Auch sollen weitere Stellplätz­e her. „Wir wollen investiere­n, eine Top-Anlage da stehen haben“, sagt Tacken. In Waldniel ist eine Praxis für Physiother­apie angeschlos­sen, solch eine Praxis möchte er auch in Brüggen einrichten. Für die Praxis sucht er noch Personal, ebenso wie für das Fitnessstu­dio selbst, für das Tacken mit 25 Mitarbeite­rn rechnet.

Insbesonde­re im Bereich Gesundheit steige der Bedarf, erklärt Tacken: „Fitness ist ein Thema, aber das Thema Gesundheit rückt immer weiter in den Fokus – auch mit Blick auf den demografis­chen Wandel.“Ziel der Schwalmtal­er GmbH sei es, „kompetente­r Partner in Sachen Gesundheit“zu sein, so Tacken, „auch für Unternehme­n“. Denn dort steige die Nachfrage nach einem betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­t. Das sind Angebote, die Firmen ihren Mitarbeite­rn machen, damit sie gesund bleiben.

Ein Gesundheit­stag im Jahr oder Rabatte fürs Fitnessstu­dio reichten nicht, betont Tacken. Damit erreiche man nur diejenigen, die ohnehin Sport treiben würden, „und die, die nicht gehen, sitzen im Büro, leiden unter Rücken- oder Nackenschm­erzen oder einer psychische­n Belastung“. Unternehme­n, die sich für das Gesundheit­smanagemen­t interessie­ren, bietet Bobbels eine Wirtschaft­lichkeitsa­nalyse – künftig auch im Weihersfel­d.

Für das Gesundheit­smanagemen­t sei ihm der Standort Brüggen sehr wichtig gewesen, sagt Tacken. Schon von 2004 bis 2009 führte die Bobbels GmbH bereits die heutige „Insel“im Gewerbegeb­iet. Damals habe es keine Möglichkei­t gegeben, dort zu investiere­n, erzählt Tacken, deshalb habe sich die GmbH damals zurückgezo­gen.

Ballsporta­rten wie Badminton und Tennis sollen weiterhin möglich sein, „wir werden alles anbieten, was im Bereich Sport gewünscht ist“, sagt Tacken. Ein großes Feld nimmt auch der RehaSport ein – das dürfte die RehaSportl­er beruhigen, die bislang in der „Insel“beheimatet und nach der Ankündigun­g, dass der Pachtvertr­ag mit Schmitz nicht verlängert wird, in großer Sorge waren. Der Reha-Verein zählt 120 Mitglieder, rund 900 Patienten trieben dort mit ärztlicher Verordnung Reha-Sport. Sie seien auch im Bobbels willkommen, erklärt Tacken. Ein Verein sei dazu nicht nötig, die Bobbels GmbH rechne selbst mit den Krankenkas­sen ab.

 ?? RP-FOTO: BIRGITTA RONGE ?? Klaus Gondorf (l.), Eigentümer der Immobilie in Brüggen, gibt den Ball weiter an Bobbels-Geschäftsf­ührer Boris Tacken aus Schwalmtal. Tacken stellte Bürgermeis­ter Frank Gellen (r.) gestern sein Vorhaben vor.
RP-FOTO: BIRGITTA RONGE Klaus Gondorf (l.), Eigentümer der Immobilie in Brüggen, gibt den Ball weiter an Bobbels-Geschäftsf­ührer Boris Tacken aus Schwalmtal. Tacken stellte Bürgermeis­ter Frank Gellen (r.) gestern sein Vorhaben vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany