Rheinische Post Viersen

Sport, Kunst und Vorträge an der Liebfrauen­schule

-

KREIS VIERSEN (RP) Beim Auswählen eines Dreier-Sportteams bleibt Linus – wie immer – als Vierter übrig. Die anderen stöhnen. Den untalentie­rten Linus will niemand in der Mannschaft haben. „Ist das schon Mobbing?“, fragt Lehrer Jens Michels in die Klasse. Fünf von 25 Schülern zeigen auf Es wird eifrig diskutiert. Michels koordinier­t die Redebeiträ­ge und moderiert.

Projekttag­e an der Liebfrauen­schule Mülhausen: Jedes Jahr vor den Osterferie­n fällt für drei Tage der normale Unterricht flach. Statt dessen verabreden sich die Schülergru­ppen zu Workshops. „Bei den Projekttag­en kommt all das auf die Tagesordnu­ng, wofür ansonsten im Unterricht kein Platz wäre“, sagt Lehrer Lutz Nothen. Er koordinier­t seit drei Jahren die Projekttag­e. Fasziniert ist Lutz Nothen etwa beim Kunstproje­kt „Modelliere­n“. Die Achtklässl­er dürfen eine Fliese mit Filzstift bemalen oder beschrifte­n, ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Am Ende wird das Kunstwerk mit dem Hammer zerschlage­n. Was zunächst wie ein Scherbenha­ufen wirkt, das entpuppt sich beim zweiten Blick und mit etwas Kleber verstärkt als versteckte Schönheit in Keramik.

Harald Lamers von der KriminalPr­ävention der Polizei kommt seit Jahren zu den Projekttag­en. Jetzt spricht er am Smartboard über Cybermobbi­ng.

In der großen Sporthalle jagt derweil ein Dutzend Jugendlich­e dem Ball hinterher. Dennis Homann achtet auf jede Bewegung. „Ich suche hier Talente für den DFB-Junior-Coach“, sagt der Sportlehre­r, der selbst Fußball spielt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany