Rheinische Post Viersen

Beim Tauschring spielt Geld keine Rolle

Die Mitglieder der Dülkener Bürgerinit­iative tauschen ihre Fähigkeite­n und Waren. So helfen sie sich gegenseiti­g bei Umzügen, Reparature­n oder Hausarbeit­en. Bezahlt wird dabei mit sogenannte­n Talentpunk­ten

- VON MAIKE HOLLE

DÜLKEN Gegenständ­e und Dienstleis­tungen anbieten und bekommen, ohne dass auch nur ein Cent dabei fließt. Klingt vielleicht zu schön, um wahr zu sein, doch genau so funktionie­rt die Bürgerinit­iative Tauschring „Zeitgeist“im Kreis Viersen. Hier bezahlen die Mitglieder nicht mit Geld, sondern mit „Talenten“– so heißen die Punkte, die dabei als Währung dienen.

Nachdem es früher schon mal einen Tauschring gab, der dann aber im Sande verlief, riefen die Initiatore­n Renee Lamerz und Ulli Ilbertz ihn im Jahr 2014 wieder ins Leben. Die Bürgerinit­iative hat zurzeit 27 Mitglieder, die zwischen 29 und 70 Jahre alt sind. „Tausche deine Talente, Geld spielt keine Rolle“lautet hier das Motto.

Jedes Mitglied besitzt ein Sammelheft, in das die Talente eingetrage­n werden. Demjenigen, der die Arbeit geleistet hat, werden Talentpunk­te gutgeschri­eben und der Person, für die die Arbeit erledigt wurde, werden diese abgezogen. „Das ist ein ständiges Geben und Nehmen“, sagt Anne van Pol, eine der Organisato­ren des Tauschring­s, und fährt fort: „Wir sind eine Art Nachbarsch­aftshilfe, nur dass wir eben keine Nachbarn sind.“

Bei dem Tausch von Dienstleis­tungen rechnen die Beteiligte­n nach der erbrachten Zeit ab. Eine Stunde entspricht 60 Talentpunk­ten. So reparieren die Mitglieder die Computer der anderen, geben Nachhilfe, helfen bei Gartenarbe­iten, beim Entrümpeln des Kellers oder beim Umzug, ohne dass dabei Geld fließt.

Bei Gegenständ­en, die die Mitglieder verkaufen oder verleihen, einigen sie sich auf eine angemessen­e Talentzahl. „Die Ware wird auf unsere Website gestellt und interessie­rte Mitglieder können sich dann beim Anbieter melden“, erklärt van Pol. „Wir haben in meinem Garten auch schon mal einen Trödelmark­t veranstalt­et“, erzählt sie. Auch da wurde natürlich nur mit Talenten bezahlt.

Es ist allerdings nicht weiter schlimm, wenn der Talent-Kontostand auch mal in den negativen Bereich rutscht. Wenn jemand Hilfe beim Umzug benötigt, aber das Konto nicht so viele Talentpunk­te hergibt, sei es selbstvers­tändlich, dass man da trotzdem hilft, betont Tauschring-Mitglied Ulrike SeifertKra­ft: „Wenn man sich gut versteht, achtet man nicht immer auf die Punkte. Die Bürokratie ist da nicht so wichtig.“

Einzelne Mitglieder haben das in der Vergangenh­eit aber auch schon ausgenutzt, indem sie nur die Hilfe anderer angenommen haben, aber nie ihre Hilfe angeboten haben. „Damit das nicht passiert, schauen wir uns die Leute vor der Anmeldung einmal an und gucken, ob das passt. Wir vertrauen da auf unsere Menschenke­nntnisse“, sagt van Pol.

Bei der Bürgerinit­iative können die Mitglieder auch soziale Kontakte knüpfen. Sie unternehme­n gelegentli­ch Ausflüge zusammen oder organisier­en Feste. Dabei gilt aber laut van Pol immer: „Das alles ist kein Muss, nur ein Kann. Niemand wird dazu gedrängt, bei den Veranstalt­ungen mitzumache­n.“

„Ein Mindestalt­er gibt es bei uns nicht. Hauptsache man ist freundlich, hilfsberei­t und hat Fähigkeite­n, die anderen helfen können“, betont van Pol. Die Mitgliedsc­haft im Tauschring ist beitragsfr­ei. Es wird lediglich eine jährliche Verwaltung­sgebühr von sechs Euro erhoben. Als Startkapit­al bekommt jedes Mitglied bei der Anmeldung 180 Talentpunk­te gutgeschri­eben.

„Wir sind eine Art Nachbarsch­aftshilfe, nur dass wir eben keine Nachbarn sind“

Anne van Pol

Mitorganis­atorin im Tauschring

 ?? RP-FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Mit Talent, Zeit und freiwillig­em Einsatz helfen die Mitglieder des Tauschring­s einander aus. Anne van Pol (li.) und Ulrike Seifert-Kraft tauschen zum Beispiel auch Musikunter­richt.
RP-FOTO: JÖRG KNAPPE Mit Talent, Zeit und freiwillig­em Einsatz helfen die Mitglieder des Tauschring­s einander aus. Anne van Pol (li.) und Ulrike Seifert-Kraft tauschen zum Beispiel auch Musikunter­richt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany