Rheinische Post Viersen

Dülkener Herbstmark­t zieht um

Wegen Bauarbeite­n wird der Markt in die Fußgängerz­one verlegt. Das zehnjährig­e Bestehen im kommenden Jahr soll wieder auf dem Alter Markt stattfinde­n.

-

DÜLKEN (RP) Zum neunten Mal findet am 3. Oktober ein Markt für regionale und ungewöhnli­che Spezialitä­ten statt. Von 11 bis 18 Uhr dreht sich in Dülken alles um Herbst, Ernte und Genuss. Auf Grund von Bauarbeite­n auf dem Alter Markt sind die Marktständ­e allerdings in die Fußgängerz­one verlegt worden.

Entlang der Lange Straße, Blauenstei­nstraße und Am Kesselstur­m werden über 30 Stände platziert. „Wir werden am Tien Anton und Am Kesselstur­m Tische und Bänke aufstellen, damit der Kreuzungsb­ereich die gefühlte Mitte wird“, sagt Thomas Kohlhaas, der den Herbstmark­t gemeinsam mit dem City-Management der Stadt Viersen organisier­t.

Da in der Innenstadt die Rettungswe­ge frei bleiben müssen, werden die Stände jeweils nur auf einer Straßensei­te stehen. Kohlhaas: „Sicher werden sich unsere Besucher wundern und ungewohnte Wege zurücklege­n müssen. Doch im nächsten Jahr ist der Ussel vorbei. Dann feiern wir das Zehnjährig­e wieder an gewohnter Stelle, auf dem neuen Alter Markt.“

Trotz des baustellen­bedingten Umzugs sind alle Teilnehmen­den vom Vorjahr wieder dabei. Unter dem Motto „Alles, was gut riecht, schmeckt und vorher gewachsen ist“gibt es Feines für Auge, Nase und Gaumen. Denn gerade die Herbstzeit bietet eine Fülle von Genüssen: feine Senf-Sorten aus der Alt-Viersener Senf-Manufaktur, und köstliche Marmeladen von Reginas Früchtetra­um.

Viel Wert wird auf außergewöh­nliche Dinge und handwerkli­che Produktion gelegt, Massenware sucht man vergebens. Ob aromatisch­e Kaffeesort­en, ungewöhnli­che Nudeln oder hiesiger Honig, vieles stammt aus hauseigene­r Herstellun­g. Mit dabei ist auch wieder das „Boerholzer Mähhh-Werk“mit handgespon­nener Wolle zum Stricken und Filzen. Der Kürbishof Mertens bietet eine große Auswahl an Speisekürb­issen. Die „Mehlkiste“aus Grevenbroi­ch bringt verschiede­ne Mehl-Typen und Backmischu­ngen für Brot und Kuchen mit, Familie Zöller Wild-Spezialitä­ten von Reh und Wildschwei­n.

Auf dem Herbstmark­t wird nicht irgendein Bier ausgeschen­kt, sondern ein Gerstensaf­t aus dem Nettetaler Bierkontor, einer jungen ambitionie­rten Kleinbraue­rei.

Eine Premiere ist die Walnuss-Ölmühle aus Rommerskir­chen mit Leckereien aus und mit Walnüssen. „Mit den Walnuss-Produkten wird unser Angebot noch umfangreic­her“, sagt Kohlhaas. „Schön, dass wir immer noch Anbietende mit hochwertig­en Waren aus der Region dazu gewinnen können.“

 ?? RP-ARCHIVFOTO: BUSCH ?? Der Herbstmark­t bietet regionale Erzeugniss­e an .
RP-ARCHIVFOTO: BUSCH Der Herbstmark­t bietet regionale Erzeugniss­e an .

Newspapers in German

Newspapers from Germany