Rheinische Post Viersen

Breyeller Postgeschi­chte auf Briefmarke­n und Karten

Beim Niederrhei­n-Großtausch­tag in Breyell zeigten rund 80 Briefmarke­nfreunde ihre Sammlungen.

-

BREYELL (heko) Große Geschichte auf kleinen Marken: Beim 70. Niederrhei­n-Großtausch­tag für Briefmarke­nfreunde in der Gesamtschu­le Nettetal in Breyell zeigten rund 80 Sammler ihren Fundus an Briefmarke­n und Ansichtska­rten vergangene­r Zeiten. Zur 900-Jahr-Feier des Stadtteils gab es zudem eine Ausstellun­g über die Breyeller Postgeschi­chte zu sehen.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und der Beteiligun­g“, sagte der Vorsitzend­e der Nettetaler Briefmarke­nfreunde, Matthias Kästner. Auf zwei Etagen hatten sich die tausch- und verkaufswi­lligen Sammler eingefunde­n.

Für den runden Geburtstag Breyells hatten die Vereinsmit­glieder zahlreiche Dokumente, Poststempe­l und Ansichtska­rten zusammenge­tragen. Ältestes Dokument war ein Brief von 1806. Er war noch mit einem 1788 der Thurn- und Taxis’schen Postexpedi­tion gehörenden Stempel entwertet und trug die alte Schreibwei­se „Bryell“. Dazu zeigten etliche Ansichtska­rten ab 1890 das damalige Aussehen und die weitere Entwicklun­g Breyells. „Das ist nur ein Teil unserer Dokumentat­ion zu Breyells Postgeschi­chte“, berichtete Hans Holzportz, der zum 20. Mal die Organisati­on des Großtausch­tags übernommen hatte.

Der Briefmarke­n-Sammler-Verein Kaldenkirc­hen zeigte einen Ausschnitt seiner prämierten Ausstellun­g über die Postgeschi­chte Kaldenkirc­hens, daneben ungarische Post aus den damaligen Städten Buda und Pest. Themenbezo­gene Sammlungen etwa zu Pferden und Kutschen, Vögeln sowie Mühlen rundeten die Ausstellun­g ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany