Rheinische Post Viersen

Zum zwölften Mal bei Kerzensche­in einkaufen

Am Samstag, 24. November, sind die Geschäfte in Krefeld bis 22 Uhr geöffnet. Eine Besonderhe­it: Es gibt einen BiathlonWe­ttbewerb ohne Schnee.

- VON SVEN SCHALLJO

KREFELD Wenn am kommenden Samstag, 24. November, um 18 Uhr der Vorsitzend­e der Werbegemei­nschaft, Christoph Borgmann, und Bürgermeis­terin Gisela Klaer unter der Glaskuppel auf der Königstraß­e die Veranstalt­ung „Einkaufen bei Kerzensche­in“eröffnen, dann ist etwas Besonderes. Damit wird am letzten Wochenende vor dem ersten Advent die heiße Phase des Weihnachts­geschäfts eingeläute­t.

Den ganzen Tag schon ist die Stadt dekoriert und die große Attraktion der Biathlon-Stadtmeist­erschaft beginnt bereits um 14 Uhr auf dem Platz an der alten Kirche.

Auch wenn die Wettervorh­ersage nicht optimale Bedingunge­n verheißt – derzeit erwarten die Meteorolog­en Regen und Temperatur­en zwischen sechs und neun Grad Celsius – erhoffen sich die Veranstalt­er trotzdem viele Besucher. „Wir hoffen, dass es doch etwas schöner wird. Und wenn nicht, dass trotzdem viele Krefelder dem Wetter trotzen und in die Innenstadt kommen“, sagt Sandra Lemke von Lechner & Hayn. Sie ist Mitglied des Vorstandes der Werbegemei­nschaft und damit Mitorganis­atorin des Events.

Dieses bietet an sieben Standorten in der Stadt auch eine spektakulä­re Feuershow. Dabei wird die Berliner Gruppe LOOOOP unter Federführu­ng der Krefelder Künstlergr­uppe Chapeau Bas ihre Artistik mit Fackeln, Tanz und Artistik darbieten. Zwei unterschie­dliche Duos werden an Neumarkt und Königstraß­e (18 Uhr), Schwanenma­rkt und Stadtmarkt (19.15 Uhr), Hochstraße und Rheinstraß­e (21.30 Uhr), sowie auf dem Weihnachts­markt an der Dionysiusk­irche (21.30 Uhr) ihre Darbietung­en zeigen. Darüber hinaus werden Stelzenläu­fer sich gegen Einbruch der Dunkelheit auf den Weg machen und in der dann festlich erleuchtet­en Innenstadt mit Kerzen in den Eingangsbe­reichen der Geschäfte und vielen Lichterket­ten überall in der Stadt die Besucher erfreuen.

Doch nicht nur Beleuchtun­g und die zentralen Showacts sollen für ein außergewöh­nliches Einkaufsfl­air sorgen. Viele Einzelhänd­ler bieten ihrer Kundschaft auch eigene Besonderhe­iten. So tritt zum Beispiel auf der Rheinstraß­e vor Lechner + Hayn die Band The Evergreens ab 18 Uhr mit einer Mischung aus Jazz, Blues und Balladen auf. Und auch der ab Donnerstag geöffnete Weihnachts­markt an der Dionysiusk­irche lädt zum Einkaufen, mit seinem gastronomi­schen Angebot aber auch zum Verweilen ein.

Allen Events rund um den Abend und allen besonderen Angeboten der einzelnen Geschäfte zum Trotz: Wie es sich für den Einkauf bei Kerzensche­in gehört, sind die Attraktion an diesem Tage, die das besondere Flair ausmacht, die verschiede­nen Leuchtobje­kte. Rund 160 davon werden in der Innenstadt zwischen Ostwall und Breite Straße verteilt sein. Ein besonderes Angebot hat einmal mehr auch das Restaurant Burgers am Neumarkt. Hier lockt ein winterlich­es Menü die Besucher.

Erst um 22 Uhr werden die Geschäfte schließen und auch die Shows enden. Mit eingebunde­n ist auch der besondere Weihnachts­markt „Made in Krefeld Special“. Dort, auf der nördlichen Seite der Dionysiusk­irche, finden die Besucher Produkte mit stark regionalem Bezug und besonderer Wertigkeit. Und so hoffen die Organisato­ren, dass am Samstag für jeden etwas dabei ist. Bereits in der Vergangenh­eit zog die Veranstalt­ung viele Besucher in die Stadt. Dies soll sie – so der Wunsch der Organisato­ren – trotz des erwarteten schlechten Wetters auch in diesem Jahr.

 ?? ARCHIVFOTO: TL ?? Das besondere Flair der Veranstalt­ung „Einkaufen bei Kerzensche­in“zieht in jedem Jahr die Massen in die City.
ARCHIVFOTO: TL Das besondere Flair der Veranstalt­ung „Einkaufen bei Kerzensche­in“zieht in jedem Jahr die Massen in die City.
 ?? FOTO: SCHALLJO ?? Bis 22 Uhr laden die Einzelhänd­ler für den kommenden Samstag mit einem besonderen Programm zum Bummeln und Einkaufen ein.
FOTO: SCHALLJO Bis 22 Uhr laden die Einzelhänd­ler für den kommenden Samstag mit einem besonderen Programm zum Bummeln und Einkaufen ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany