Rheinische Post Viersen

Radsportbe­zirk zieht positive Bilanz

Besonders bei den Radtouren-Fahrten und im Kunstradfa­hren sind leichte Zuwächse zu verzeichne­n.

- VON PAUL OFFERMANS

MÖNCHENGLA­DBACH/GRENZLAND Vorsitzend­er Günter Dauven zieht zur Jahresfeie­r der Radsportle­r im Bezirksver­band Mönchengla­dbach (dazu gehört auch das Grenzland), der 770 Mitglieder zählt, eine erfreulich­e Bilanz: „Für uns ist die Entwicklun­g in diesem Jahr in allen Bereichen leicht positiv. Sowohl bei den Mitglieder­n wie auch bei der Ausgabe der Lizenzen im Rennsport, beim Hallenspor­t-Kunstradfa­hren wie auch beim Radtourenf­ahren sind leichte Zuwächse zu verzeichne­n.“Er ist optimistis­ch für das kommende Jahr: „Unsere Vereine versuchen alles, um neue Mitglieder zu gewinnen. Das gelingt dem einen Verein besser, dem anderen schlechter.“

„In zwei Jahren sollten wir eine ehrliche Bilanz ziehen“Günter Dauven

Er findet auch: „Bezüglich der Neustruktu­rierung im Landesverb­and NRW, u.a. mit der Einrichtun­g von Kompetenzt­eams in den verschiede­nen Bereichen, bleibt noch viel Luft nach oben. Einige Teams arbeiten ausgezeich­net, andere im Bereich Breitenspo­rt eher schlecht. Lassen wir aber noch zwei Jahre ins Land ziehen, dann sollten wir eine ehrliche Zwischenbi­lanz ziehen.“

Ein spannender Bereich ist dabei immer noch das Radtourenf­ahren, bei dem die Ergebnisse bis zur Siegerehru­ng als großes Geheimnis gehütet werden. Danach steht der RV Möwe Lürrip als unangefoch­tene Nummer eins der Radtourist­ik (RTF) wieder an der Spitze des Bezirks von elf Vereinen, die mit ihren Ergebnisse­n in die Bezirkswer­tung einflossen. Letztes Jahr übertrafen die Lürriper erstmals die 100.000-Kilometer-Marke. Jetzt stießen sie in neue Dimensione­n, als sie 125.970 Fahrkilome­ter (3364 Punkte) erreichten, aber mit 38 Wertungsfa­hrern, zwölf mehr als im vergangene­n Jahr. Der RSC Schwalmtal holte sich den zweiten Platz zurück mit 58.745 Kilometern (1539) und 26 Wertungsfa­hrern. Dadurch rutschte der ERC Erkelenz mit 51110 (1396/29) auf Platz drei in der Tabelle ab.

Die weitere Reihenfolg­e: 4. RV Schwalbe M’gladbach 8896 (240/5), 5. RV Blitz Viersen 8511 (229/5), 6. SV Klinkum 7520 (204/9), 7. M. Gladbacher TV 1848 5243 (151/6), 8. RV Giesenkirc­hen 5314 (143/3), 9. RSV Panne Bracht 5158 (142/5), 10. SC Wegberg 2324 (60/2) und 11. SC Union Nettetal 560 (15/1). In der Vierer-Teamwertun­g behauptete sich der RV Möwe Lürrip mit 33909 Kilometern (901) mit Jürgen Greuling, Uwe Peltzer, Lutz Müller und Werner Hannen vor dem RSC Schwalmtal (26270/701) und ERC Erkelenz (17381/453) auf den Plätzen zwei und drei. In der Einzelwert­ung setzte sich Jürgen Greuling (11270/297) vor Uwe Peltzer (9153/242, beide Möwe Lürrip) und Johannes Wirtz (8228/222, RSC Schwalmtal) als Zweit- und Drittplatz­ierte durch sowie bei den Frauen lag Susanne Hintzen (4324/116, Möwe Lürrip) vorn – vor Heidemarie Pangels (4031/108, ERC Erkelenz) und Sabine Eicker (3327/89, Möwe Lürrip) als Zweite und Dritte. In der Country-Radtouren-Jahreswert­ung belegte Otto Sommerfeld (RSC Schwalmtal) mit 540 Fahrkilome­tern (31) ganz klar die Position eins.

 ?? FOTO: RBM ?? Bei der Siegerehru­ng des Radsport-Bezirks Mönchengla­dbach ragten die Aktiven des RV Möwe Lürrip heraus.
FOTO: RBM Bei der Siegerehru­ng des Radsport-Bezirks Mönchengla­dbach ragten die Aktiven des RV Möwe Lürrip heraus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany