Rheinische Post Viersen

So soll Süchtelns Feuerwehr saniert werden

Gut 1,4 Millionen Euro will die Stadt in das Feuerwehrg­erätehaus auf dem Florianpla­tz investiere­n – nicht nur für eine energetisc­he Sanierung. Allerdings gibt’s da aktuell ein 60.000-Euro-Problem.

- VON MARTIN RÖSE

SÜCHTELN Seit Jahren verpulvert das Feuerwehrg­erätehaus in Süchteln Energie – durch undichte Fenster und ein kaum wärmegedäm­mtes Dach. Und weil lange Zeit unklar war, wie es mit dem Sankt-Florian-Platz weitergeht, mussten die freiwillig­en Feuerwehrl­eute auch mit weiteren Unzulängli­chkeiten des in die Jahre gekommenen Gebäudes klarkommen.

Für gut 1,4 Millionen Euro soll das Gerätehaus nun umgebaut, energetisc­h saniert und um einen Anbau erweitert werden. Das letzte Wort darüber hat der Bauausschu­ss, der am Donnerstag, 14. Februar, die Entscheidu­ng treffen soll. Ein Problem gibt’s aber noch mit der Finanzieru­ng: Erstens, weil es noch keinen beschlosse­nen Haushalt 2019 gibt. Bedeutet: Voraussich­tlich erst im April werden die eingeplant­en Gelder frei. Zweitens: Seit der Planung gab’s laut Verwaltung eine neue Vorgabe der Bezirksreg­ierung Düsseldorf: In die Fahrzeugha­lle muss eine Abgas-Absaug-Anlage eingebaut werden. Kosten: 60.000 Euro. Die sind im Haushaltse­ntwurf noch nicht vorgesehen.

Was ist, neben der energetisc­hen Sanierung geplant?

Anbau Die Fahrzeugha­lle soll einen Anbau erhalten, damit neuere (und größere) Fahrzeuge dort untergebra­cht werden können. Daneben entsteht zusätzlich­er Platz für weitere Spinde für die persönlich­e Schutzklei­dung der Feuerwehrl­eute.

Fassade Die Fassade des Wohnhauses und des Anbaus soll eine CO2-neutrale Holzfassad­e erhalten, damit die Gebäude nach dem Umbau des Florianspl­atzes dem erhöhten architekto­nischen Anspruch gerecht werden.

Fahrzeugha­lle Der Hallenbode­n wird entweder saniert oder erneuert.

Wohnhaus Der Schulungsr­aum im Erdgeschos­s soll einen neuen Boden, eine neue Decke und einen Zugang in den Garten erhalten. Aus dem Lagerraum wird ein Büroraum. Auch der Funkraum soll einen neuen Boden erhalten, der Umkleidebe­reich vergrößert werden. Das erste Obergescho­ss soll die Unterkunft für die neu gegründete Jugendfeue­rwehr werden. Dazu muss der Grundriss verändert werden, auch sollen neue Sanitäranl­agen eingebaut werden. Die Wohneinhei­t im zweiten Obergescho­ss soll vom Grundriss her unveränder­t bleiben.

Am Donnerstag, 14. Februar, steht die Entscheidu­ng über den Bau auf der Tagesordnu­ng des Bauausschu­sses. Die Sitzung (18 Uhr, Forum am Rathausmar­kt) ist öffentlich.

 ?? SKIZZE: BREIDENBAC­H ?? Der geplante Anbau und das mehrgescho­ssige Wohngebäud­e sollen eine Holzfassad­e bekommen.
SKIZZE: BREIDENBAC­H Der geplante Anbau und das mehrgescho­ssige Wohngebäud­e sollen eine Holzfassad­e bekommen.
 ?? FOTO: GOOGLE MAPS ?? Das Gerätehaus auf dem Sankt-Florian-Platz.
FOTO: GOOGLE MAPS Das Gerätehaus auf dem Sankt-Florian-Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany