Rheinische Post Viersen

Große Gefühle unter freiem Himmel

Die Festspielo­per und die Tschechisc­hen Symphonike­r Prag präsentier­en eine Auswahl von Verdi-Opern im neuen Kurpark am Ostwall in Xanten.

- VON HEIDRUN JASPER

XANTEN Auch dieses Jahr wird es ein „Sommer Klassik“im Kurpark Ostwall geben: Die Festspielo­per Prag und die Tschechisc­hen Symphonike­r Prag präsentier­en am Samstag, 7. September, um 20 Uhr unter freiem Himmel einmal mehr die „Große Verdi-Gala“mit einer fasziniere­nden Auswahl der bekanntest­en Stücke aus Opern des italienisc­hen Komponiste­n, darunter „Nabucco“, „Aida“, „Rigoletto“, „La Traviata“. Karten gibt es ab 40 Euro bei der Tourist Informatio­n Xanten (TIX), örtlichen Vorverkauf­sstellen und beim Veranstalt­ungsbüro Paulis aus Braunschwe­ig.

Solisten und Chor entführen an dem Opernabend in die zauberhaft­e Welt der Romantik. In einer erfrischen­den, völlig ungewohnte­n und originelle­n Aufführung treten bekannte und beliebte Gestalten aus den berühmtest­en Verdi-Opern in völlig neuer Konstellat­ion auf. Ihre Charaktere und Schicksale werden zu zwei kurzen, eigenständ­igen Handlungen verwoben. Kernstück der „Verdi-Gala“ist die Oper „Nabucco“. Weitere Szenen lassen die Zuschauer eintauchen in Musik aus „Aida“, „Rigoletto“, „La Traviata“, „Der Troubadour“, „Don Carlos“und „Die Macht des Schicksals“. Unter einer temperamen­tvollen und präzisen musikalisc­hen Leitung erlebt das Publikum viele der beliebtest­en und gefühlvoll­sten Melodien aus der Welt der Oper.

Giuseppe Fortunino Francesco Verdi war der größte italienisc­he Komponist der Romantik, neben Richard Wagner der bedeutends­te Opernkompo­nist überhaupt. Außer seinen insgesamt 28 Opern schrieb er auch geistliche Musik, Kantaten und kammermusi­kalische Werke. Bevor er „Nabucco“schrieb, befand sich der Komponist auf einem Tiefpunkt, beruflich und privat: Innerhalb weniger Jahre waren seine beiden Kinder und seine Frau gestorben. Mit dem grandiosen Triumph von „Nabucco“begann die große Ära der Verdi-Opern. 1842 an der Mailänder Scala uraufgefüh­rt, war diese Oper so erfolgreic­h, dass sie in der darauffolg­enden Spielzeit 57 Mal wiederholt wurde.

Im Kern geht es bei „Nabucco“um den Freiheitsw­illen eines unterdrück­ten Volkes. Die Oper bringt mit einer Geschichte aus dem Alten Testament große Gefühle auf die Bühne: Liebe, Verrat, Eifersucht, Hass, Sehnsucht, Rachsucht, Machtstreb­en und Wahnsinn. Die Einnahme Jerusalems durch den Babylonier­könig Nebukadnez­ar (Nabucco) setzt eine Kette sich überstürze­nder Ereignisse in Gang. Der beeindruck­ende „Gefangenen­chor“– „Va, pensiero, sull’ali dorate“(„Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“) – wurde seinerzeit zur heimlichen Nationalhy­mne der Italiener, die sich besonders mit dem Thema der Freiheit identifizi­erten. nd schon im vergangene­n Jahr beim ersten Klassik Open Air im Ostwall-Kurpark hatten es Chor und Orchester geschafft, bei den Zuhörern für Gänsehaut zu sorgen.

Solisten des Abends am 7. September sind Anna Todorová (Sopran), Dana Š astná (Mezzosopra­n),NikolaiWis­chnjakov(Tenor), Old ich K iž (Bariton) und Andrij Shkurhan, Bariton. Regie und Inszenieru­ng: Old ich K iž. Kostüme: B-Arts Production­s. Die Musikalisc­he Leitung hat Richard Hein.

Info und Kartenbest­ellung: Tourist Informatio­n Xanten (TIX), Kurfürsten­str. 9, Xanten, Tel. 02801 772200. Veranstalt­ungsbüro Paulis, www.paulis.de.

 ?? FOTO: PAULIS ?? Eine Szene aus der Verdi-Gala.
FOTO: PAULIS Eine Szene aus der Verdi-Gala.

Newspapers in German

Newspapers from Germany