Rheinische Post Viersen

Brüggen startet Projekt Leih-Großeltern

Bei einem ersten Treffen im Kultursaal knüpften interessie­rte Senioren und Familien Kontakte.

-

BRÜGGEN (bigi) Ein neues Angebot unterbreit­et die Familienbe­auftragte der Burggemein­de Brüggen, Michaela Mevissen, in Kooperatio­n mit der Jedermannh­ilfe und dem Kreisjugen­damt: Leih-Großeltern. Damit werden Familien angesproch­en, bei denen die eigenen Großeltern zu weit weg wohnen oder aus anderen Gründen als Helfer in der Familie ausfallen. Bei einem ersten Treffen im Kultursaal der Burg Brüggen stellten Senioren und junge Familien Fragen und zeigten Interesse an der möglicherw­eise gegenseiti­gen Hilfe. Denn dieses Projekt soll eine Win-Win-Situation für alle sein.

Um das neue Vorhaben zu erklären, wurde den Besuchern zunächst ein kurzer Film gezeigt. In anderen Regionen gebe es dieses Angebot schon und die Nachfrage sei auch hier vorhanden, sagte Hebamme Antje Hagedorn. Sie werde oft damit konfrontie­rt, dass beispielsw­eise eine werdende Mutter nicht wisse, wer bei der Geburt des zweiten Kindes den älteren Nachwuchs betreut.

Es gehe bei dem Projekt aber nicht darum, einen Babysitter zu finden. Mitunter fehle nur die Zeit, den Nachwuchs vom Kindergart­en abzuholen und eine Stunde zu beschäftig­en. Auch für Senioren, deren eigene Enkelkinde­r vielleicht weiter weg wohnen, sei ein solches Angebot ein Mehrwert, sagte Mevissen. Im anschließe­nden Gespräch konnten dann im Kultursaal erste Kontakte geknüpft werden.

Leihgroßel­tern finden oder werden Wer Interesse hat, kann sich bei der Familienbe­auftragten per E-Mail an michaela. mevissen@brueggen.de oder unter Ruf 02163 5701131 melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany