Rheinische Post Viersen

Der TSV Kaldenkirc­hen hält Kontakt zu den Aufstiegsp­lätzen

Kaldenkirc­hens A-Liga-Fußballer schlugen Linn daheim mit 2:0. Beim SC Waldniel verkündete das Trainerges­pann seinen Abschied zum Saisonende.

-

GRENZLAND (ms) Der TSV Kaldenkirc­hen wahrte mit einem Heimsieg gegen den Linner SV seine Aufstiegsc­hancen in der Kreisliga A des Fußballkre­ises Kempen/Krefeld. Der SC Waldniel verlor daheim gegen Hellas Krefeld. Bereits am Samstag hatte das Trainerduo Björn Kox und Björn Boßems dem SC-Vorstand mitgeteilt, dass sie Ende der Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.

TSV Kaldenkirc­hen - Linner SV 2:0 (0:0). „Das war ein mehr als hitziges Spiel über 90 Minuten, das wirklich guten Fußball nicht zuließ“, sagte Kaldenkirc­hens Trainer Andre Küppers. „Das Einzige, was mich am Ende zufrieden stimmt, ist, dass wir die drei Punkte zu Hause geholt haben.“Die Tore eventuell sehr wichtige Tore auf dem Weg zurück in die Bezirkslig­a erzielten Lars Heines und Noel Müllers.

Union Nettetal II - SC Waldniel II 7:3 (2:2). Das Schlusslic­ht aus Waldniel verlangte der Union lange Zeit richtig was ab. Zur Pause stand es noch 2:2, ehe die Gastgeber dann noch bis auf 7:3 wegzogen. Herausrage­nder Mann auf Nettetaler Seite war zweifelsfr­ei Anoir Bouaziz, der gleich fünf der sieben Treffer beisteuert­e. Gerrit Lenssen traf zudem auch noch doppelt. Für Waldniel schossen Mickail Camara (2) und Marcel Roesch die Tore, doch zu mehr reichte es letztlich doch nicht.

SC Waldniel - Hellas Krefeld 0:2 (0:0). „Wir hatten im gesamten Spiel gerade einmal drei Torschüsse“, ärgerte sich Waldniels Trainer Björn Kox. „Dann braucht man sich am Ende des Spiels auch nicht zu wundern, wenn der Gast das besser gemacht hat und zweimal getroffen hat.“Und warum verlässt das Trainer-Duo den SC am Ende der Saison? „Sechs Jahre im Verein sind eine lange Zeit“, so Kox. „Man braucht dann einmal eine Veränderun­g.“Kox war im Laufe der vergangene­n Saison in die erste Mannschaft aufgerückt, konnte den Abstieg aber auch nicht mehr verhindern.

OSV Meerbusch - VSF Amern 4:1 (0:1). „Das war heute nichts“, sagte Amerns Trainer Andre Simons. „Wir mussten acht Leute ersetzen, viele nach oben in die Erste abgeben. Aber am Ende darf man so hoch nicht verlieren.“Denn seine Jungs erwischten wirklich einen tollen Start und führten durch das Tor von Dennis Brachten völlig verdient mit 1:0. „Wir hätten sogar drei Treffer bis zur Pause erzielen müssen“, so Coach Andre Simons. „Was dann nach der Pause los war, wussten die Jungs nach dem Spiel wohl selbst nicht mehr.“

TSF Bracht - SC Schiefbahn 2:5 (1:3). Das war nicht der Tag für die TSF Bracht. Die Konkurrenz im unteren Drittel holt kräftig Punkte und die Brachter selbst verloren das Heimspiel gegen Schiefbahn klar. „Da kommt denn auch gleich alles zusammen“, ärgerte sich Brachts Trainer Graziano Ruggeri. „Wir haben aber selbst viel zu viele individuel­le Fehler gemacht, die dem Gegner das Spiel leichter gemacht haben.“Die Brachter Treffer erzielten Zudi Ziberi und David Pries.

 ?? FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Noel Müllers (blaues Trikot) erzielte ein Tor beim 2:0-Heimsieg des TSV Kaldenkirc­hen gegen den Linner SV.
FOTO: JÖRG KNAPPE Noel Müllers (blaues Trikot) erzielte ein Tor beim 2:0-Heimsieg des TSV Kaldenkirc­hen gegen den Linner SV.
 ?? ARCHIVFOTO: BUSCH ?? Max Gotzen war in Düsseldorf an mehreren aussichtsr­eichen Aktionen der VSF Amern beteiligt, aber auch er traf nicht.
ARCHIVFOTO: BUSCH Max Gotzen war in Düsseldorf an mehreren aussichtsr­eichen Aktionen der VSF Amern beteiligt, aber auch er traf nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany