Rheinische Post Viersen

Keine Gebühren für Kitas im Monat April

-

GRENZLAND (RP) Der Kreis Viersen verzichtet für den Monat April auf die Elternbeit­räge für Kindertage­sstätten, Kindertage­spflege sowie Angebote aus dem Offenen Ganztag an den Förderschu­len. Damit setzt der Kreis Viersen die Lösung um, die die Landesregi­erung mit den kommunalen Spitzenver­bänden ausgehande­lt hat: Die Kommunen verzichten für den kommenden Monat auf die Elternbeit­räge und erhalten im Gegenzug die Hälfte der entstanden­en Kosten vom Land. „Es ist gut, dass es nun landesweit eine einheitlic­he und faire Lösung gibt“, sagt Landrat Andreas Coenen (CDU). Der Kreis hat die Aussetzung der Kita-Beiträge per Dringlichk­eitsbeschl­uss geregelt.

Für den Kreis Viersen ziehen die Kommunen aus dem Jugendamts­bereich – die Gemeinden Brüggen, Niederkrüc­hten und Schwalmtal sowie Grefrath und die Stadt Tönisvorst – die Kita-Gebühren ein. Da unterschie­dliche Zahlungswe­ge parallel existieren und die Abbuchung eigentlich zum 1. April erfolgt, könne es hier und da passieren, dass Eltern den April-Beitrag versehentl­ich zahlen, so die Kreisverwa­ltung. „Wir werden aber sicherstel­len, dass dann die Beiträge zeitnah rückerstat­tet werden“, verspricht der Landrat. Eltern, die Beiträge eigenständ­ig überweisen, müssen selbst den Dauerauftr­ag stornieren oder die Zahlung rückerstat­ten lassen. Sollten Beiträge aufgrund der Kürze der Zeit dennoch versehentl­ich gezahlt werden, werden sie zeitnah rückerstat­tet. Die Eltern müssen dies nicht beantragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany