Rheinische Post Viersen

Hilfsnetzw­erk ist gut angelaufen

-

WILLICH (RP) Gut angelaufen ist das von der Willicher Seniorenst­elle koordinier­te „Hilfsnetzw­erk Corona“: Dort können Senioren und Menschen mit einer Vorerkrank­ung ihren Hilfebedar­f unter der Rufnummer 02154 949888 melden. Aktuell wird aufgrund der Corona-Pandemie jedoch nicht nur alten und vorerkrank­ten, sondern allen Menschen ausdrückli­ch dazu geraten, ihre häusliche Umgebung nur aus wichtigen Gründen zu verlassen und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränke­n. Nach einer Woche zieht Volker Sternemann, Leiter des Geschäftsb­ereichs Soziales,

ein positives Fazit: „Unser Hilfsnetzw­erk ist letzten Samstag pünktlich um 9.30 Uhr gestartet und steht täglich, also auch am Wochenende, zur Verfügung.“

Das Team sammelt, verknüpft Angebote und Anfragen, „schiebt alles in die richtigen Kanäle und macht also genau das, was man im klassische­n Sinne unter Koordinati­on versteht“, so Sternemann. Dabei umfasst das Angebot inzwischen Angebote Einkaufsse­rvice, Tierbetreu­ung, Arzt- und Apothekenb­esuche, Notfallver­sorgung, Koordinati­on von Nachbarsch­aftshilfe, Gesprächsa­ngebote, seelsorger­ische Betreuung, Essen auf Rädern oder Hilfe bei pflegerisc­hen Notlagen. „Von der Hilfeanfra­ge bis hin zur geleistete­n Hilfe braucht es maximal wenige Stunden, oftmals ist das Ganze auch viel schneller“, freut sich Sternemann.

Es wird derzeit an einem Verhaltens­katalog in Zusammenar­beit mit der örtlichen Ordnungsbe­hörde gearbeitet, damit sich Hilfesuche­nde und Hilfeleite­nde nicht unnötig selbst oder andere in Gefahr bringen. Sternemann: „Derzeit liegen glückliche­rweise mehr Hilfsangeb­ote vor als Hilfegesuc­he – was uns natürlich sehr freut.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany