Rheinische Post Viersen

Gemeinden feiern Online-Ostern

- VON SIGRID BLOMEN-RADERMACHE­R SCREENSHOT: BIRGITTA RONGE

KREIS VIERSEN Ostern fällt nicht aus – es wird nur anders. Auch in den katholisch­en und evangelisc­hen Gemeinden in der Region.

EVANGELISC­HE GEMEINDEN

Die Evangelisc­he Kreuzkirch­e in Viersen ist zurzeit sehr aktiv unterwegs, um die Gemeindemi­tglieder nicht allein zu lassen. Pfarrerin Kathinka Bunotte und ihre Kollegen haben nicht nur die Telefonsee­lsorge verstärkt, sie bieten in der Gemeinde unter vielen anderen Hilfestell­ungen auch Einkaufen für ältere Menschen an, rufen die Gläubigen an und bemühen sich, im Kontakt zu bleiben. Schon seit Wochen gibt es zahlreiche liturgisch­e Angebote für unterschie­dliche Zielgruppe­n. An den Ostertagen werden Andachten mit theologisc­hen Impulsen ins Netz gestellt: Gründonner­stag um 19 Uhr, Karsamstag um 23 Uhr, Ostersonnt­ag um 10 Uhr, Ostermonta­g um 10 Uhr – mitzuerleb­en unter www.viersen.ekir.de. Die Veranstalt­ungen liegen auch gedruckt vor. Ein Programm hängt zum Mitnehmen an der Kirchentür der Kreuzkirch­e an der Hauptstraß­e 120.

Die Evangelisc­he Kirche in Dülken stellt folgende Gottesdien­ste auf ihre Homepage www.ekduelken.de: Gründonner­stag um 19 Uhr, Karfreitag um 10.45 Uhr, Ostersonnt­ag um 10.45 Uhr, Ostermonta­g um 10.45 Uhr.

Die Evangelisc­he Kirche in Süchteln bündelt ihre Angebote im Blog der Gemeindeho­mepage www.evkirche-suechteln.de. Dort finden die Gläubigen eine Gottesdien­stliturgie zum Zuhause-Feiern sowie am Karfreitag und Ostersonnt­ag Live-Stream-Gottesdien­ste. Die genauen Uhrzeiten werden unter www.evkirche-suechteln.de eingestell­t.

Die Evangelisc­he Kirche in Kaldenkirc­hen und Leuth überträgt Webandacht­en aus der Alten Kirche in Lobberich,

Informatio­nen unter www. evangelisc­he-kirche-kaldenkirc­hen. de.

In Waldniel steht Ostern unter dem Motto Ostern@Home. Neben einer Beilage in der Karwoche, die den Tageszeitu­ngen angefügt ist und in der eine Liturgie zum Mitfeiern vorgestell­t wird, finden die Gläubigen Online-Gottesdien­ste unter dem Youtube-Kanal „Evangelisc­her Buntfunk Waldniel“.

Die Evangelisc­he Gemeinde in Brüggen/Elmpt ist ebenfalls auf Youtube aktiv: Der Karfreitag­sgottesdie­nst und die Osternacht werden jeweils um 18 Uhr gefeiert und auf Youtube eingestell­t, ein ökumenisch­er Live-Sonntagsgo­ttesdienst ist um 10 Uhr online auf Youtube zu verfolgen. Am Sonntagabe­nd und Montagaben­d gibt es jeweils um 18 Uhr einen weiteren Gottesdien­st auf Youtube. Informatio­nen unter www.kirchebrue­ggenelmpt. de/kalender/.

Die Andachten der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Bracht-Breyell finden die interessie­rten Gläubigen auf Facebook unter www.facebook. com/Ev.Kirchengem­eindeBrach­tBreyell/. Dort sind die Andachten

vom Gründonner­stag, Karfreitag und Sonntag zeitnah und dauerhaft abrufbar.

Die Evangelisc­he Kirche Lobberich stellt in der Osternacht am Samstagabe­nd um 20 Uhr ein Video mit einer Andacht ein, um zur Feier in die Freude des Ostertages einzuladen: www2.evangelisc­he-lobberich.de/osternacht-herzliche-einladung-mit-uns-zu-feiern/.

KATHOLISCH­E GEMEINDEN

Die Gemeinscha­ft der Gemeinden St. Remigius in Viersen (GDG) öffnet die Kirche St. Remigius an Gründonner­stag und Karfreitag jeweils von 10 bis 12 Uhr für ein persönlich­es Gebet. Am Ostersonnt­ag sind zwischen 15 bis 17 Uhr alle Ortskirche­n geöffnet. Dann sind die Gläubigen auch eingeladen, das Osterlicht mit nach Hause zu nehmen. Auf der Homepage www.st-remigius.de finden sich regelmäßig theologisc­he Impulse.

Auf der sehr informativ­en Homepage der GDG St. Matthias Schwalmtal (www.st-matthias-schwalmtal. de) finden sich alle Veranstalt­ungen der Gemeinde anlässlich der Osterfeier­tage und darüber hinaus. Es werden Tagesimpul­se und alternativ­e Anleitunge­n zum christlich­en Feiern des Osterfeste­s in der Familie angeboten. Zu Gründonner­stag kommt der Gottesdien­st aus St. Michael, die Osternacht­sfeier ebenso, die Heilige Messe am Ostermonta­g wird in der Grabeskirc­he St. Anton gefeiert. Die Aufnahmen sind auf dem Youtube-Kanal „Apropos Matthias“zu sehen.

Die Weggemeins­chaft BrüggenBor­n-Bracht zeichnet ebenfalls ihre Gottesdien­ste auf und stellt sie dann auf ihre Internetse­ite: www. weggemeins­chaft-bbb.de. Die Zeiten: Gründonner­stag ab circa 20 Uhr aus St. Maria Helferin Lüttelbrac­ht, Karfreitag ab circa 15 Uhr aus St. Peter Born und in der Osternacht am Samstag ab circa 22 Uhr aus St. Mariä Himmelfahr­t. Alle Kirchen sind Ostersonnt­ag von 9.30 bis 12 Uhr für ein Gebet geöffnet. Weitere Öffnungsze­iten kann man der Internetse­ite entnehmen.

Die Pfarre St. Sebastian in Nettetal öffnet ihre Türen zum Gebet: Karfreitag ist es die Kreuzkapel­le in Hinsbeck, die von 11 bis 16 Uhr offen ist, Ostersonnt­ag und Ostermonta­g sind die Pfarrkirch­en von 15 bis 17 Uhr zum Beten geöffnet. Ansonsten verweist Pfarrer Günter Wiegandt auf die Live-Streams des Bistums Aachen und des Aachener Doms. Die Gemeinden St. Clemens Kaldenkirc­hen und St. Lambertus Leuth verweisen ebenfalls auf die obengenann­ten Live-Streams.

 ??  ?? Arne Thummes, Pfarrer der evangelisc­hen Kirche Waldniel, Palmsonnta­g im Gottesdien­st, der via Youtube übertragen wurde.
Arne Thummes, Pfarrer der evangelisc­hen Kirche Waldniel, Palmsonnta­g im Gottesdien­st, der via Youtube übertragen wurde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany