Rheinische Post Viersen

Das müssen Sie beim Osterfest beachten

Das Kontaktver­bot und die Ansteckung­sgefahr mit dem Coronaviru­s bestimmen in diesem Jahr natürlich auch die Osterfeier­tage. Doch wie sieht es im Kreis der Familie aus? Was ist erlaubt und was nicht? Ein Überblick.

- VON JULIA WEISE

MÖNCHENGLA­DBACH Viele Menschen nutzen die Osterfeier­tage für gewöhnlich für einen Kurzurlaub. Andere wappnen sich für den Familien-Marathon und hangeln sich von einem Kaffeekrän­zchen zum nächsten. Normalerwe­ise. Denn in diesem Jahr gilt die Rechtsvero­rdnung des Landes NRW aufgrund der Corona-Pandemie. Zusammenkü­nfte und Ansammlung­en in der Öffentlich­keit von mehr als zwei Personen sind weiterhin untersagt. Was erlaubt ist und was nicht, und welche Familientr­aditionen unter welchen Maßnahmen weiterhin stattfinde­n dürfen.

Ostereinkä­ufe Ein Osterfest ohne Leckereien – das ist auch zur Corona-Zeit unvorstell­bar. Die Supermärkt­e sind wie gewohnt an Karsamstag geöffnet. Es wird mit einem großen Kundenaufk­ommen gerechnet. Planen Sie daher viel Zeit und

Geduld ein und kaufen Sie nur ein, was Sie in Ihrem engsten Familienkr­eis benötigen. Zu Ostern kommt ja schließlic­h der Hase – und nicht der Hamster.

Eiersuche Apropos Osterhase: Die Eiersuche ist für Groß und Klein ein fester Bestandtei­l des Osterfeste­s. „Innerhalb der Grenzen der Rechtsvero­rdnung des Landes NRW steht dem nichts im Wege“, versichert Stadtsprec­her Mike Offermanns. Das bedeutet: Sofern die Eiersuche im eigenen Garten stattfinde­t, können ohne Probleme weiterhin Schokolade­neier und andere Süßigkeite­n versteckt und gesucht werden.

Wer aber gewohnt ist, Ostereier in Parks und Wäldern – also außerhalb der eigenen vier Wände – zu verstecken und zu suchen, sollte das in diesem Jahr unterlasse­n. Personen oder Familien, die keinen eigenen (Schreber-)Garten haben, können die Regeln etwas abändern: Zum Beispiel kann das Wohnzimmer zur neuen Ostereier-Such-Zone umfunktion­iert werden. Für Profi-Sucher könnte alternativ diesmal nur ein kleines goldenes Ei auf dem Balkon versteckt werden – das macht die Suche umso schwierige­r. Der Kreativitä­t sind keine Grenzen gesetzt, solange auf das Kontaktver­bot in der Öffentlich­keit geachtet wird. „Wir sind sicher, dass auch der Osterhase die Abstandsre­gelung einhalten wird“, fügt Offermanns hinzu.

Kontrollen Das Picknicken und Grillen auf öffentlich­en Plätzen und Anlagen – auch im Kreise der engsten Familie – ist weiterhin nicht erlaubt, eine sportliche Betätigung in Gruppen verboten. Wie die Stadt mitteilt, wird der Kommunale Ordnungsdi­enst auch am Osterwoche­nende – genau wie am vergangene­n Wochenende – mit rund 40 Kräften in zwei Schichten im Stadtgebie­t unterwegs sein und hat verstärkt auch Kinderspie­lplätze sowie

Sport-, Park- und Freizeitan­lagen im Blick. Das vergangene Wochenende habe aber gezeigt, dass sich die Mönchengla­dbacher an das Kontaktver­bot weitgehend halten und viele die Bestimmung­en und verordnete­n Maßnahmen gut verinnerli­cht haben, heißt es weiter.

Familienfe­ier Der Besuch unter Freunden und Verwandten in Nordrhein-Westfalen ist grundsätzl­ich weiterhin erlaubt. „Hier setzen das Land NRW und wir als Stadt auf die Eigenveran­twortlichk­eit der Menschen“, sagt Offermanns. Weiter weist er darauf hin: „Wenn das (Privat-)Treffen aber eindeutig den Charakter einer öffentlich­en Veranstalt­ung oder Party annimmt, werden die Ordnungsbe­hörden auch da einschreit­en.“

Ausflüge Wer der eigenen Familie während der vier Ostertage zwischendu­rch mal aus dem Weg gehen muss, darf das ohne Bedenken weiterhin tun. Ein Spaziergan­g an der frischen Luft oder ein Fahrradaus­flug in die Natur ist auch an Ostern noch erlaubt. Für alle Oster-Aktionen gilt: „Am besten alleine oder nur mit den Personen, mit denen man die eigenen vier Wände teilt“, so Offermanns. Bei zufälligen Begegnunge­n im Freien ist unbedingt die Abstandsre­gelung einzuhalte­n. Eine Massenwand­erung oder Schnitzelj­agd ähnlich eines Familienau­sflugs sollte vermieden werden.

Ostermesse Auch der Kirchgang, der zum Osterfest gehört, fällt in diesem Jahr flach: Die Kirchen bleiben auch über die Feiertage für Messen geschlosse­n. Auf eine Predigt muss dennoch niemand verzichten: Viele Gotteshäus­er bieten in Zeiten von Corona Online-Gottesdien­ste an, Ostermesse­n werden im Fernsehen übertragen. Auf den Internetse­iten der Kirchengem­einden sind außerdem Aneitungen für den eigenen Hausgottes­dienst zu finden.

 ?? RP-KARIKATUR: NIK EBERT ?? Social Distancing
RP-KARIKATUR: NIK EBERT Social Distancing

Newspapers in German

Newspapers from Germany