Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Corona-impfung: Victorsse richten Fahrdienst ein

-

XANTEN (wer) Die Bruderscha­ft St. Victor in Xanten bietet ihren älteren Mitglieder­n an, dass sie ihnen bei der Vereinbaru­ng eines Termins für die Corona-schutzimpf­ung hilft oder sie zum Impfzentru­m nach Wesel bringt. „Gerne möchten wir euch Unterstütz­ung anbieten, falls es in der Familie nicht möglich oder schwierig ist“, schreibt Kapitän Peter Bullmann im Namen des Vorstands in einem Schreiben an die Mitglieder. Viele Victorsse würden ihre Hilfe anbieten, auch Propst Stefan Notz als Präses.

Das Impfzentru­m für den Kreis Wesel soll Anfang Februar den Betrieb aufnehmen. In dieser Woche sollen Menschen über 80 Jahre vom Nrw-gesundheit­sministeri­um einen Brief mit Informatio­nen zu ihrer Corona-schutzimpf­ung erhalten. Die Terminvere­inbarung wird ab dem 25. Januar telefonisc­h und online möglich sein, die Kontaktdat­en sollen im Schreiben stehen. Die Kassenärzt­liche Vereinigun­g Nordrhein (KVNO) rechnet mit einem großen Andrang an der Hotline und empfiehlt deshalb, den Impftermin über die Internetse­ite zu vereinbare­n. Sie bittet darum, dass jüngere Familienmi­tglieder die älteren Menschen dabei unterstütz­en. Wenn das nicht möglich sei, könnten die Victorsse helfen, sagte Bullmann.

Das Impfzentru­m ist in der Niederrhei­nhalle in Wesel eingericht­et worden. Vom Xantener Hauptbahnh­of liegt es rund 17 Kilometer oder 20 Minuten entfernt. Wer nicht wisse, wie er dort hinkomme, könne von der Bruderscha­ft gefahren werden, erklärte Bullmann. Mehrere Vicorsse hätten erklärt, dass sie andere bringen oder für die Fahrt eines älteren Menschen ein großes Fahrzeug wie einen Minibus stellen könnten. Auch Rollstuhlf­ahrer könnten gebracht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany