Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Jazz Initiative ausgezeich­net

5000 Euro gibt’s für ein gutes Programm und die Förderung junger Talente.

-

DINSLAKEN (bes) Die Jazz Initiative D ins laken gehört zu den 13 Preisträge­rn der Spiel stätten programmpr­ämie NRW des Landes musik rats NRW 2021. Der Verein erhält 5000 Euro als Würdigung für seine Programmge­staltung 2020, die nicht nur ihrerseits regionale Künstler und junge Talente förderte, sondern auch unter den erschwerte­n Bedingunge­n zwischen den beiden Corona-lockdowns Veranstalt­ungen durchführt­e. Weitere Preisträge­r der Region sind das Gdanzka in Oberhausen und der Steinbruch in Duisburg.

Nicht mehr ganz aktuell liest sich die Ausschreib­ung für die Prämien zwischen 25.000 und 5000 Euro, die der Landesmusi­krat auf seiner Homepage veröffentl­icht hat: „Die Musikerinn­en und Musiker ihrer Genres sind auf Live-foren mehr denn je angewiesen. Doch mit Abstands-und Hygienereg­eln, erheblich reduzierte­m Publikum und allenfalls unsicheren gastronomi­schen Nebeneinna­hmen fällt ein wirtschaft­licher Betrieb schwer oder wird fast unmöglich.“Doch mit kreativena lt ernativenP­r äsentat ions konzepten hätten sich Spielstätt­en in NRW in die aktuelle Saison begeben. Neue Raum konzepte, Strea ming angebote und andere digitale Alternativ­en hätten Saisonprog­ramme mit Qualitätsi­nh alten und Fördereffe­kten für Bands und Ensembles ermöglicht.

„Deshalb vergeben das Ministeriu­m für Kultur und Wissenscha­ft NRW und der Landesmusi­krat NRW auch in der Saison 2020/2021 Prämien für herausrage­nde Programme von Spielstätt­en des Jazz und des avancierte­n Pop/rock, um deren herausrage­nde Rolle als Foren der musikalisc­hen Innovation für das Musikleben in NRW zu würdigen.“

Nachdem die Jazz Initiative das Konzert des Fuchsthone Orchestras am 13. März 2020 im Ledigenhei­m kurz vor Inkrafttre­tens des ersten Lockdowns während des Soundcheck abgesagt hatte, machte das Team um Thomas Termath im Sommer alles Denkbare möglich, Musikern wie Fans ein Stück Normalität unter besonderen Bedingunge­n zu bieten.

Das Jazz Hopping wurde von den Kneipen ins Burgtheate­r verlegt, die Initiative selbst verloste Gastronomi­egutschein­e, um zu zeigen, dass die Gastronomi­e nicht vergessen wird. Der zweite Abend im Rahmen der Sommerkult­ur im Burgtheate­r mit Quadro Nuevo geriet dann so magisch, dass man die Verschiebu­ng im Nachhinein als Glücksfall bezeichnen muss. Danach ging die Jazz Initiative mit einem sehr strengen Hygienekon­zept in die neue Saison. Und dieses Mal wurde das letzte Konzert vor dem Lockdown, der Auftritt von Jazzpool NRW am 30. Oktober im Ledigenhei­m, sicher und erfolgreic­h durchgezog­en.

Jetzt allerdings ist an eine Fortsetzun­g der Saison nicht mehr zu denken. Bereits vor Weihnachte­n beendete die Jazz Initiative die Aboreihe 2020/21.

Aktuell sehen es die Planungen vor, das im Dezember ausgefalle­ne Konzert von Cécile Verny und Johannes Maikranz im Mai nachzuhole­n und „Karolina Strassmaye­r & Drori Mondlak – KLARO!“sowie die Gruppe „Nighthawks“im Juni bzw. August für die Sommerkult­ur ins Burgtheate­r zu holen.

Die kommende „Jazz in Dinslaken“-reihe 2021/2022 soll dann mit besonderen Programmhi­ghlights aufwarten. Schließlic­h gibt es ein Jubiläum zu feiern. Die Jazz Initiative Dinslaken wird 25 Jahre alt.

 ?? FOTO: MARKUS JOOSTEN ?? Das Konzert mit der Gruppe Jazzpool NRW konnte Ende Oktober noch im Ledigenhei­m stattfinde­n.
FOTO: MARKUS JOOSTEN Das Konzert mit der Gruppe Jazzpool NRW konnte Ende Oktober noch im Ledigenhei­m stattfinde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany