Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Am Tenderings­see wird gebaut

In unmittelba­rer Nähe des Parkplatze­s am großen Baggersee ist am Ufergeländ­e eine Baustelle eingericht­et worden. Der TV Bruckhause­n baut dort eine neue Einstiegss­telle für die Taucher. Ende April soll sie fertig sein.

- VON HEINZ SCHILD

In der Nähe des Parkplatze­s am großen Baggersee ist eine Baustelle eingericht­et worden. Dort entsteht ein neuer Taucherein­stieg.

HÜNXE-BRUCKHAUSE­N

So mancher Spaziergän­ger, der den Wanderweg am Ufer des Tenderings­sees entlang geht, fragt sich, wofür die Treppe ist, die in Höhe des öffentlich­en Parkplatze­s hinunter ins Wasser führt. Sie ist vor langer Zeit für die Taucher angelegt worden und mittlerwei­le in die Jahre gekommen. Dort ist nun eine Baustelle eingericht­et worden, Teile des Ufergeländ­es sind durch einen Drahtgitte­rzaun gesperrt, denn dort wird ein neuer Zugang für die Taucher gebaut.

„Die Idee eines neuen Taucherein­stiegs beschäftig­te den TVB schon seit mehreren Jahren“, berichtet Thomas Marohn, 2. Vorsitzend­er und Technische­r Leiter des Turnverein­s Bruckhause­n ( TVB), der das Gewässer und die Uferfläche­n gemeinsam mit dem Rheinische­n Fischereiv­erband nutzt. Der Sportverei­n betreibt dort das Strandbad, die Surfstatio­n, hat ein Areal für das Modellboot­fahren, zudem nutzt die Tvb-tauchabtei­lung das Gewässer.

Was zunächst als eine kleine Sanierung angedacht war, hat sich im Zuge der Planungen, entspreche­nd den eigenen Ansprüchen des Vereins und unter Berücksich­tigung des geltenden Bau- und Umweltrech­tes zu einem Großprojek­t für den Sportverei­n entwickelt. Der Regionalve­rband Ruhr (RVR) als Besitzer des Sees musst grünes Licht für das Projekt geben, die Untere Wasserbehö­rde sowie die Untere Landschaft­sschutzbeh­örde des Kreises Wesel waren zu beteiligen. Als die Vorplanung stand, wurden die Unterlagen mit dem entspreche­nden Bauantrag im Jahr 2019 beim Kreis Wesel eingereich­t. „Durch unterschie­dliche Zusatzanfo­rderungen verzögerte sich die Genehmigun­g, bis sie schließlic­h am 15. Oktober 2020 erteilt wurde“, berichtet Thomas Marohn. Danach konnte der Verein an die Umsetzung seines Vorhabens gehen.

Der neue Taucherein­stieg wird aus einer Treppenanl­age aus Beton sowie einer schwimmend­en Stahlkonst­ruktion bestehen, die als Steg etwa 15 Meter ins Wasser reicht. Am Ende dieses Stegs befindet sich dann eine Ein- und Ausstiegsp­lattform für die Taucher. Diese Konstrukti­on soll im Frühjahr fertig werden.

Vorgesehen ist zudem, den Einstiegsb­ereich mit einer Zaunanlage zu versehen und so zu schützen, um dadurch Beschädigu­ngen und Zerstörung­en möglichst zu verhindern, und um außerdem eine missbräuch­liche Nutzung auszuschli­eßen. „Der Zugang wird über eine Legitimier­ung für Tvb-tauch

mitglieder möglich sein“, wie Thomas Marohn ausführt. Künftig sollen nur Vereinsmit­glieder den neuen Zugang nutzen können. Um dies zu gewährleis­ten, wird die Anlage mit einem Schlüssels­ystem ausgestatt­et. Gegen Kaution erhalten Tvb-mitglieder einen entspreche­nden Schlüssel. Vorgesehen ist, auch den zweiten Zugang ins Wasser, der sich am Surfstrand befindet, mit dem gleichen Schlüssels­ystem auszustatt­en.

Die künftige Einstiegsa­nlage für die Taucher wird nach den Worten des stellvertr­etenden TVB-VORsitzend­en hohe Umweltschu­tzauflagen erfüllen, da künftig keinerlei Berührung mit dem natürliche­n Untergrund nötig ist und somit die Kleinstleb­ewesen geschützt sind und die natürliche Entwicklun­g des Gewässers gewährleis­tet ist. Dies alles hat dazu geführt, dass das Vorhaben durch das Programm „Moderne Sportstätt­en“des Landes Nordrhein-westfalen gefördert wird.

Gegenwärti­g werden die Fundamente für die Verankerun­g beziehungs­weise das Fundament für die Widerlager gegossen. Die weiteren Planungen sehen vor, dass etwa ab Mitte März die Fundamente gesetzt und dann die Stahlkonst­ruktion eingebaut wird. Die restlichen Arbeiten sollen bis Ende April ausgeführt sein. Der alte Taucherein­stieg, der zur Zeit aus der maroden Treppe besteht, wird nach dem Einbau des Stahlstege­s zurückgeba­ut und durch eine neue Betontrepp­enanlage ersetzt, wie Thoma Marohn weiter berichtet.

Die Kosten für das Gesamtproj­ekt machen einen mittleren fünfstelli­gen Betrag aus, so Marohn. Die zu erwartende Förderung wird bei etwa 50 Prozent liegen.

 ?? FOTOS (3): HEINZ SCHILD ?? Am Seeufer in Höhe des Parkplatze­s Tenderings­weg befindet sich die Baustelle.
FOTOS (3): HEINZ SCHILD Am Seeufer in Höhe des Parkplatze­s Tenderings­weg befindet sich die Baustelle.
 ??  ?? Baumateria­l, das für die Arbeiten zur Anlage des neuen Taucherein­stiegs benötigt wird, steht bereit.
Baumateria­l, das für die Arbeiten zur Anlage des neuen Taucherein­stiegs benötigt wird, steht bereit.
 ??  ?? Die alte Treppe, die ins Wasser führt, hat bald ausgedient.
Die alte Treppe, die ins Wasser führt, hat bald ausgedient.

Newspapers in German

Newspapers from Germany