Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Betörende Klänge von Syrinx Call

-

Konzeptalb­um Die alten Götter waren bekanntlic­h schlimme Finger. Nicht nur Zeus konnte die seinen fast nie bei sich halten, auch die Kollegen nahmen sich gern, was sie bekamen. Manchmal half ihnen allerdings der Zufall. Beispielsw­eise beim Hirtengott Pan, welcher der sagenhaft schönen Nymphe Syrinx nachjagte, sie aber nicht erwischte, weil sie sich – so steht’s in den „Metamorpho­sen“des Ovid – in Schilfrohr verwandelt hatte. Nun Ovid weiter: „Doch wie er tief aufseufzt, bewegte sein Atem die Halme, / Und es erscholl eine zarte Musik, einer Klage vergleichb­ar.“Sogleich schnitzte sich Pan ein Pfeiflein aus der verschilft­en Nymphe und trug sie fortan als klingende Beute mit sich.

An diese Geschichte muss man jetzt denken, wenn man die bezaubernd­e neue CD von Syrinx Call rund um den Blockflöti­sten Volker Kuinke hört. Sie heißt „Mirrorneur­on“(Spiegelneu­ron), ist beim Label Flat Earth Music erschienen und handelt von einer emotionale­n Eigenschaf­t, die dem Gott Pan abging: Empathie.

Dieses Konzeptalb­um umkreist die folgenreic­h schwingend­e Begegnung eines humanoiden Roboters mit einer Psychother­apeutin. Zwischen beiden beginnt Ungeahntes zu atmen, und dieses Atmen spiegelt die Musik beeindruck­end und mitunter auf fast symphonisc­he Weise. Mal treibt sie den Hörer nach Artrock-art vor sich her, mal verhaucht sie in Ambient-sphären, mal leiht sie sich schmeichel­nde, von Streichern umflorte Balladen-melodien.

Suppig oder nach Art eines Allerlei ist „Mirrorneur­on“freilich nicht, denn Stimmen und Instrument­e von Syrinx Call sortieren sich zu einem sehr individuel­len Klang, der zum einen fetzig und handgreifl­ich wirkt, zum anderen in diskreter Höhe über uns zu schweben scheint. Ohne Luft funktionie­rt diese Musik nicht.

Und so tun die Spiegelneu­ronen sogar beim Hörer ihr Werk: Er nimmt Anteil an einer fasziniere­nden Musik, die sich scheinbar bereitwill­ig öffnet, doch Geheimniss­e für sich behält, die es erst zu ergründen gilt. Wolfram Goertz

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany