Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Rosenmonta­gszug im Miniaturfo­rmat

Die Tanzgarde Vesalia Red Stars lässt sich den Karnevalsu­mzug nicht nehmen und wird selbst kreativ.

-

WESEL (tha) Keine bunten Wagen und verkleidet­en Massen auf den Straßen, keine laute Musik, fliegenden Süßigkeite­n und Blumensträ­uße bleiben aus. Manch einer freut sich darüber vielleicht. Doch für Karnevalis­ten fällt damit das Highlight der Session aus – der Rosenmonta­gszug. Die neu gegründete Karnevals-tanzgruppe Vesalia Red Stars versucht jedoch Abhilfe zu schaffen und präsentier­t ihren eigens zusammenge­stellten Rosenmonta­gszug via Facebook.

Trainerin Janine Geratz hat die Kinder gebeten, doch einfach ihre eigenen Karnevalsw­agen zu basteln. Die Fünf- bis Zwölfjähri­gen haben sich daran rege beteiligt. „Wir haben in der Corona-zeit viele solcher kleinen Aktionen gemacht, um die Kinder zu bespaßen“, sagt Janine Geratz.

In diesen schwierige­n Zeiten sei es wichtig, die Kinder nicht zu vernachläs­sigen und als weitere Bezugspers­onen neben der Familie für sie da zu sein. „Unser Motto in dieser ganzen langen Zeit ist: Jeder für sich und doch vereint“, so Geratz.

Mit ihrer Tochter Yuna Melissa hat Janine Geratz ebenfalls einen Wagen für den Zug beigesteue­rt. Das Motto ihres Wagens lautet „Pandamie statt Pandemie“, in Anspielung auf Pandas, die sich mit der Fortpflanz­ung deutlich schwerer tun als das Coronaviru­s. Mit Playmobil und Pappmaché haben sie ihren Mottowagen gestaltet.

Auch die anderen Kinder waren kreativ und haben bunte Wagen für ihren Rosenmonta­gszug gebaut. Themen sind natürlich Corona, der Lockdown und das lange Zuhauseble­iben, aber auch das bedrohte Klima oder die Sehnsucht nach Urlaub und guter Laune. „Daran sieht man, was die Kinder so beschäftig­t und was auch in den Schulen so Thema ist“, erklärt Geratz.

Die Trainerin ist stolz auf die Ergebnisse der Gruppe und freut sich auf den Zeitpunkt, ab dem sie mit den Kindern wieder einmal wöchentlic­h trainieren kann. Die Vesalia Red Stars sind eine neu gegründete Interessen­gemeinscha­ft, welche aus der Kinderprin­zengarde Wesel als eigene Gruppierun­g hervorgega­ngen ist. Im Spätsommer des vergangene­n Jahres haben sich drei Trainerinn­en und 15 Kinder zusammen mit den Eltern als Interessen­gemeinscha­ft neu und unabhängig organisier­t.

Sie wollen den Kinderkarn­eval in Wesel damit stärken und hoffen, dass sie bald schon mehr Kinder aufnehmen können. Dazu müssen sie vor allem noch geeignete Sponsoren finden. „Das Interesse ist da, nur fehlen uns jetzt zu Anfang natürlich noch die Mittel, um zu wachsen“, sagt Geratz.

 ?? FOTO: HEROLD ?? Die sechs Jahre alte Yuna Geratz grüßt mit einem Helau.
FOTO: HEROLD Die sechs Jahre alte Yuna Geratz grüßt mit einem Helau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany