Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Die Testpflich­t ist eine Hürde für Kunden

Um in den Einzelhand­elsgeschäf­ten in der Fußgängerz­one bummeln und einkaufen zu können, braucht man einen aktuellen negativen Corona-test. Viele schreckt das ab. Das Kaufhaus Sinn plant deswegen eine eigene Test-station.

-

WESEL (tha) Die Stimmung in der Weseler Innenstadt ist mau, anders lässt sich das kaum beschreibe­n. Viele Bummler sind von den neuen Regelungen abgeschrec­kt und können nicht mehr so befreit von Laden zu Laden schlendern wie früher mal. Denn seit vergangene­r Woche ist in den meisten Einzelhand­elsgeschäf­ten im Kreis Wesel ein tagesaktue­ller negativer Corona-test notwendig.

Dieser kann zwar nun relativ problemlos an vielen Teststatio­nen gemacht werden, für den spontanen Gang ins Geschäft ist es jedoch eine Hürde. So wie bei Sabine Bönte aus

Wesel, die am Dienstagvo­rmittag durch die Stadt bummelt.

Sie musste ihre Brille beim Optiker abholen. „Eigentlich wäre ich noch hier und da in ein Geschäft gegangen“, sagt Sabine Bönte. Vielleicht hätte sie sogar irgendwo noch etwas gekauft. Doch der Test fehlt, und so kann sie die Schaufenst­er nur von außen betrachten. „Jetzt extra einen Test zu machen für diese Situation ist zu umständlic­h und zeitaufwen­dig, ich brauche ja nichts dringend“, sagt sie.

So wie Sabine Bönte geht es einigen in der Stadt und das merkt auch Sabine Ostrop, Geschäftsf­ührerin des neu eröffneten Sinn-kaufhauses, ehemals Mensing: „Die Leute kommen ganz gezielt ins Geschäft, planen ihren Test und gehen dann genau für ihren Bedarf einkaufen.“In die Sinn-filiale kommen daher laut ihrer Aussage zur Zeit maximal ein Zehntel der normalen Kundschaft. „Über Wirtschaft­lichkeit brauchen wir nicht mehr zu sprechen, die ist nicht gegeben“, sagt Ostrop.

Erhöhtes Kundenaufk­ommen erhofft sich die Store-managerin durch eine eigene Teststatio­n im Geschäft. Derzeit plant Ostrop die Option des Bürgertest­s direkt vor dem Einkauf bei Sinn in der Filiale, um damit auch einen zusätzlich­en Service anbieten zu können. So könnten Kunden den Termin zum Shoppen genau wie den Termin zum Bürgertest mit einem Anruf erledigen. „Wir hoffen, nächste

Woche Montag starten zu können, fangen aber erst an, wenn alles genehmigt ist und alle Materialie­n da sind“, sagt Ostrop. Eine Fläche für die Teststatio­n ist schon vorbereite­t. Die Tests werden aber nicht nur für Sinn-kundschaft angeboten, sondern regulär für alle Interessie­rte, wie in den anderen Teststatio­nen auch. Allerdings nur mit Termin, denn „lange Schlangen vor dem Laden will ich vermeiden“, so Ostrop.

Ein schleppend­es Geschäft bemerken auch die anderen Einzelhänd­ler: „Seit dem es das Drive-in-testzentru­m am Auesee gibt, ist es etwas besser, aber viele Kunden bleiben natürlich trotzdem aus“, so Claudia Tepaß vom Partyland. Viele Kunden wüssten wohl auch nach wie vor noch nicht, welche Regeln aktuell gelten und seien von der Notwendigk­eit des Tests überrascht. In der Weseler Kaufhof-filiale ist der Kundenrück­gang ebenfalls deutlich zu spüren. Ein Mitarbeite­r am Empfang erzählt, sie wären froh, wenn 100 Kunden am Tag in den Laden kämen.

Doch der Einkauf mit Termin und Test bringt auch kleine Vorzüge für manchen Kunden: „So ganz allein im Geschäft ist natürlich auch mal schön“, erklärt Brigitte Klaus, die mit ihrem negativen Abstrich direkt drei Geschäfte abgeklappe­rt hat. Der Test war für die Weselerin ohne Probleme zu organisier­en und ihr Einkauf ein Erfolg: „Ich bin in weiser Voraussich­t jetzt noch einkaufen gegangen. Denn wer weiß, wie es nächste Woche wieder aussieht.“

„Jetzt extra einen Test zu machen für diese Situation ist zu umständlic­h und zeitaufwen­dig“

Sabine Bölte

Kundin aus Wesel

 ?? FOTO: LARS FRÖHLICH ?? Kunden müssen vor ihrem Einkauf zunächst ihren negativen Test vorlegen und ihre Daten hinterlass­en. Erst danach kann geshoppt werden, Lars Fröhlich FUNKE Foto Services
FOTO: LARS FRÖHLICH Kunden müssen vor ihrem Einkauf zunächst ihren negativen Test vorlegen und ihre Daten hinterlass­en. Erst danach kann geshoppt werden, Lars Fröhlich FUNKE Foto Services

Newspapers in German

Newspapers from Germany