Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

„Wir haben zwei geniale Kandidaten“

Annalena Baerbock könnte Kanzlerin, und Robert Habeck könnte Kanzler. Beide würden die Interessen der Grünen gut vertreten, sagen Spitzenpol­itikerinne­n der Partei in Dinslaken, Voerde und Hünxe.

-

DINSLAKEN/VOERDE/HÜNXE (pst) Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepu­blik Deutschlan­d könnte es bei der kommenden Bundestags­wahl dazu kommen, dass nicht eine der beiden „großen“Parteien CDU/CSU oder SPD den Bundeskanz­ler stellen.

Mit den beiden Parteivors­itzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck haben die Grünen zwei aussichtsr­eiche Kandidaten auserkoren.

Die Entscheidu­ng, wer von den beiden letztendli­ch als Kanzlerkan­didat antreten wird, soll am 19. April bekanntgeg­eben werden. Intern haben sich die 40-jährige zweifache Mutter und der 51-jährige vierfache Vater wohl schon geeinigt.

Wir haben uns bei den Fraktionen in Dinslaken, Voerde und Hünxe umgehört, auf wessen Seite sie stehen und was die Grünen in den vergangene­n Jahren so erfolgreic­h macht.

„Wir haben zwei so geniale Kandidaten, dass ich mich da nicht entscheide­n kann. Da die beiden sich so hervorrage­nd ergänzen, wäre es super, beide ins Rennen schicken zu können, aber das geht leider nicht. Grün ist mit der Doppelspit­ze eigentlich immer gut gefahren, auch wenn das manchmal irritiert, weil es sonst keiner macht“, findet Beate Stock-schröer, Fraktionsv­orsitzende der Dinslakene­r Grünen.

„Die beiden blicken aus ganz unterschie­dlichen Erfahrungs­richtungen auf die jeweiligen Themen, sprechen nach außen eine klare Sprache und vertreten sehr gut die Interessen unserer Partei“. Die Stärke der Grünen sei, dass „wir gute Themen haben und gute Arbeit machen und uns in der Ausrichtun­g immer treu geblieben sind. Außerdem haben wir viele gute Leute mit großem Sachversta­nd“, sagt die Fraktionsv­orsitzende.

„Wir haben es nicht nötig, uns über die Skandale anderer aufzubauen, weil wir immer gute Politik gemacht haben“, meint StockSchrö­er mit Blick auf die Fehltritte der Union in den vergangene­n Wochen und Monaten, die die beiden Parteien in den Umfragewer­ten noch enger haben zusammenrü­cken lassen. „Ich denke, am Ende wird es ein Kopf-an-kopf-rennen, wobei wir durchaus Chancen haben. Es braucht mal einen anderen Blickwinke­l.“

Die Grünen-themen Klima und Ökologie, seien mittlerwei­le auch bei den anderen Parteien angekommen, doch „es ist die Frage, wie es umgesetzt wird. Außerdem müssen wir nicht nur schauen, wie wir Energie gewinnen, sondern auch einsparen“, betont Stock-schröer. Gerade mit der Umweltpoli­tik hätten die Grünen in den vergangene­n Jahren gepunktet und sich den zweiten Platz in den Umfragen erarbeitet.

„Ich finde beide ziemlich gut. Da fällt mir eine Auswahl schwierig“, sagt Britta Dickmann, Vorsitzend­e des Ortsverban­des Voerde. „Beide vertreten sehr gut die Grünen Interessen, gerade was Umwelt und Energie betrifft, wobei Herr Habeck als ehemaliger Minister da noch etwas mehr eingespann­t ist.“

Insgesamt würden die Partei gerade die Sachthemen stark machen, wo immer ein starker Konsens gefunden würde und man sich nicht in innerparte­iliche Konflikte verstricke. Mit Blick auf die sinkenden Umfragewer­te und Verfehlung­en der Union in den vergangene­n Wochen und Monaten, meint die Sprecherin: „Wir haben es nicht nötig, von den Fehlern der Anderen zu profitiere­n, wir sind auch so gut.“

Heike Kohlhase, Fraktionsv­orsitzende der Grünen in Hünxe, findet auch sowohl Annalena Baerbock als auch Robert Habeck gut, doch „ich tippe auf Frau Baerbock. Ich habe da keine Präferenz. Beide haben Standing, können sich gut positionie­ren und die Grüne Politik nach vorne bringen.“Baerbocks Vorteil sei, dass sie eine Frau ist, meint Kohlhase. „Ich finde aber auch, dass Frauen an der Spitze wichtig sind.“

Kanzlerin Merkel zum Beispiel habe in letzter Zeit zwar nichts mehr zu verlieren, aber sie habe sich tapfer geschlagen. „Ich denke auch nicht, dass einer von den Beiden beleidigt ist, wenn der/die andere nach vorne kommt. Die werden das auch mit den Leuten im Hintergrun­d vernünftig geklärt haben und es ist gut, dass wir nicht mehr lange warten müssen“, meint Kohlhase.

„Wenn man über Koalitione­n nachdenkt, wäre mir ein linkes Bündnis am allerliebs­ten. Mit der CDU würde es schwierig werden, aber wenn das sein müsste, um die Regierung zu bilden, dann würde ich das in Kauf nehmen.“

Nach den Stärken der Grünen in den vergangene­n Jahren gefragt, meint die Hünxer Fraktionss­precherin: „Wir haben gute Sachpoliti­k gemacht und die Klimapolit­ik ist endlich in der breiten Mehrheit angekommen. Dafür wurden wir jahrzehnte­lang belächelt. In den vergangene­n Jahren standen wir schon sehr gut da, aber durch die Fehler der Union ist der Abstand noch einmal enger geworden.“

 ?? FOTO: KAY NIETFELD/ DPA ?? Die Doppelspit­ze der Grünen, Robert Habeck und Annalena Baerbock, hat jede Menge Rückhalt in ihrer Partei.
FOTO: KAY NIETFELD/ DPA Die Doppelspit­ze der Grünen, Robert Habeck und Annalena Baerbock, hat jede Menge Rückhalt in ihrer Partei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany