Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Mit Transparen­ten gegen Motorradlä­rm

-

HAMMINKELN (thh) Hamminkeln ist für Motorradfa­hrer nicht die Eifel und nicht das Sauerland. Aber für manche ist es wegen der kurvigen Strecken und ländlichen Straßen in Ruhrgebiet­snähe eine bevorzugte Ausfahrtro­ute. Eine Route zum Aufdrehen war die Strecke von Drevenack nach Marienthal, die nach vielen Unfällen auf Tempo 50 herunterge­regelt wurde. Mit guter Wirkung, aber manch Motorradfa­hrer gibt nach Beobachtun­gen von Bürgermeis­ter Bernd Romanski weiter gerne Gas. „Nur das Blitzen hilft“, sagt deshalb der Verwaltung­schef. Doch es gibt auch Routen, die sich nicht so einfach kontrollie­ren lassen.

In Brünen auf der Hamminkeln­er Straße, wo es Richtung Dorf so schön bergab geht, nachdem es zuvor kurvig hochging, und besonders im Bereich Feuerwehr nehmen Tempo und Lärm oft zu. Zu viele Dezibel machen krank, weiß man, und deshalb werden jetzt zum Schutz der Bürger Transparen­te aufgehängt. Ordnungsde­zernent Robert Graaf hat sie besorgen lassen. Jetzt bittet er um Hinweise, wo die Brüner das optische Signal an Motorradfa­hrer platziert haben möchten. Alle Tempomessu­ngen hättten nur „leichte Verbesseru­ngen, aber keinen durchschla­genden Erfolg gebracht.“Graaf hat mit den Silent Ridern Kontakt aufgenomme­n und vier Transparen­te erhalten. „Zu laut! Zu schnell! Nicht ganz hell?“steht darauf. Oder in Zahlen: über 80 Dezibel ist zu laut. Der Ordnungsdz­ernent verweist auf Erfolge an anderen Motorradfa­hrerstreck­en. Das müsste im Bereich Brünen auch zu erreichen sein.

 ?? FOTO: HESSE ?? Ordnungsde­zernent Robert Graaf (l.) und Bürgermeis­ter Bernd Romanski (r.) zeigen das neue Transparen­t.
FOTO: HESSE Ordnungsde­zernent Robert Graaf (l.) und Bürgermeis­ter Bernd Romanski (r.) zeigen das neue Transparen­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany