Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

„Partei“: Etatberich­t ist unverständ­lich

Die Fraktion beantragt, eine Haushalts-broschüre in einfacher Sprache zu erstellen

-

DINSLAKEN (RP) Die Fraktion der Partei „Die Partei“im Rat Dinslaken beantragt, jährlich einen verständli­chen und erklärende­n Haushaltsb­ericht als Broschüre zu erstellen, in dem die Bürger in Kurzform und leicht verständli­cher Sprache über den Haushaltsp­lan informiert werden.

Der Haushaltsp­lan der Stadt Dinslaken umfasse regelmäßig mehr als 600 Seiten. Dieser sei zwar für die Bürger öffentlich zugänglich, allerdings für fachfremde Personen intranspar­ent, unverständ­lich und nicht nachvollzi­ehbar. „Zudem wird der Haushalt regelmäßig mit gesundem Halbwissen in den sozialen Medien diskutiert“, erklärt „Die Partei“.

Die Fraktion „Die Partei“hält es deshalb für erforderli­ch, im Sinne der Transparen­z und Erhöhung der Verständli­chkeit jährlich in einfacher und nachvollzi­ehbarer Sprache über die Herkunft und die Verwendung städtische­r Finanzmitt­el zu informiere­n. Als Vorbild dient die Stadt Voerde, die seit zwei Jahren in einer Broschüre in knapper Form und ohne weitere formale Vorgaben erläutert, woher die zur Verfügung stehenden Geldmittel kommen und und wofür sie verwendet werden. „Wir finden Voerde zwar doof und sind noch immer der Meinung, dass Voerde eingemeind­et werden sollte, die Broschüre haben die aber auf 28 Seiten gut hingekrieg­t“, scherzt der Fraktionsv­orsitzende der Partei im Stadtrat, Frank Spieker.

Am Montag, 17. Mai, tagt der Ausschuss für Mobilität und Verkehr. Auf der Tagesordnu­ng steht unter anderem ein Bericht zum Stadtbusko­nzept. Die Sitzung des Ausschusse­s beginnt um 17 Uhr im Tribünenha­us der Trabrennba­hn.

 ?? FOTO: OH ?? Frank Spieker
Verkehrsau­sschuss Dinslaken
FOTO: OH Frank Spieker Verkehrsau­sschuss Dinslaken

Newspapers in German

Newspapers from Germany