Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Camper-ansturm am Kerstgensh­of

Der Campingpar­k in Labbeck hat nach über sechs Monaten wieder geöffnet. Über Pfingsten und Fronleichn­am sind schon alle Stellplätz­e belegt. Während des Lockdowns hat die Betreiberf­amilie in den Komfort investiert.

- VON RENE PUTJUS

LABBECK Schick sehen sie aus, die neuen Familienko­mfortplätz­e auf dem Fünf-sterne-campingpar­k Kerstgensh­of in Labbeck. Während der halbjährli­chen Corona-zwangspaus­e hat das Betreiber-ehepaar Birgit und Leo Ingenlath keine Trübsal geblasen, sondern die Zeit genutzt, um den Platz noch attraktive­r zu machen. Durch die Lockerunge­n der Landesregi­erung sind nun im Campingpar­k an der Marienbaum­er Straße wieder Urlauber willkommen. Schon vor der Wiedereröf­fnung am Dienstag gab’s unzählige Buchungsan­fragen. An den langen Wochenende­n über Pfingsten und Fronleichn­am sind alle touristisc­hen Stellplätz­e vollständi­g belegt. Und auch bei den Mietunterk­ünften heißt es: ausgebucht.

„Wir freuen uns wie Bolle, dass bei uns wieder was los ist“, sagte Leo Ingenlath. Seine Frau Birgit, die sich in erster Linie um die Reservieru­ngen kümmert, ergänzte: „Wir sind froh, dass jetzt mehr positive Telefonate geführt werden und nicht mehr so viele Stornierun­gen reinkommen.“Anfang November mussten die Ingenlaths ihren Campingpar­k bis auf Weiteres schließen. Zwar nutzte das Ehepaar die Zeit, um Rad zu fahren oder spazieren zu gehen, zu tun gab’s am Platz jedoch genug. Gemeinsam mit Tochter Ann-christin Ingenlath wurde am neuen Prospekt gearbeitet, die Homepage moderner gestaltet, Schriftkra­m erledigt oder eben in Stellplätz­e investiert. 20 Parzellen sind umgestalte­t worden oder neu dazugekomm­en.

Rund 100.000 Euro haben die Ingenlaths in die Hand genommen. Mit dem Großteil des Geldes wurden die acht neuen Familienko­mfortplätz­e gebaut – jeweils 150 Quadratmet­er groß mit einer Sitzbank-garnitur unweit des großen Spielplatz­es, Strom- sowie Frischwass­eranschlus­s und mit Platz für ein zusätzlich­es Zelt. „Auch diese Investitio­n haben wir wieder im Famlienrat beschlosse­n“, berichtete Leo Ingenlath, der täglich seine Runden über das Gelände dreht und dort Ansprechpa­rtner für die kleinen wie großen Urlaubsgäs­te ist. Dieser Austausch hat ihm in den vergangene­n Monaten natürlich gefehlt.

An diesem Freitag vor Pfingsten wird sich der Park füllen. Zwar sind die Hygienevor­schriften weiter zu beachten, die Ingenlaths konnten aber alle 120 Stellplätz­e vergeben und die 60 Betten in den Landhaus-chalets oder Lodges vermieten. Auch die beiden Sanitätshä­user können genutzt werden. „Für Pfingsten und Fronleichn­am war die Nachfrage unheimlich stark. Die Wetterauss­ichten spielten diesmal keine besondere Rolle. Die Leute wollen einfach nur raus“, meinte die Chefin am Tag vor der Wiedereröf­fnung. Für die Sommerferi­en seien auch schon viele Reservieru­ngen reingekomm­en. „In dieser Zeit

„Wir freuen uns wie Bolle, dass bei uns wieder was los ist“Leo Ingenlath Betreiber Kerstgensh­of

„Für Pfingsten und Fronleichn­am war die Nachfrage unheimlich stark. Die Leute wollen einfach nur raus“Birgit Ingenlath Betreiberi­n Kerstgensh­of

sind bereits 75 Prozent der Stellplätz­e und Betten belegt.“

Für das anstehende lange Wochenende hat Leo Ingenlath eine besonderes Beobachtun­g gemacht, die er mit der Corona-pandemie in Verbindung bringt: „Viele Camper haben bundesweit mehrere Reservieru­ngen getätigt, um auch sicher Urlaub machen zu können. Schließlic­h stand lange nicht fest, in welchen Bundesländ­ern und Regionen es noch Corona-einschränk­ungen bei den Buchungska­pazitäten geben wird. Das Reiseziel war da nicht so wichtig.“

Ingenlath geht davon aus, dass das Interesse am Urlaub in Deutschlan­d und auf den Campingplä­tzen in diesem Jahr weiter anzieht: „Das sind die positiven Vermutunge­n der Branche.“Ingenlath ist als Nrw-präsident des Bundesverb­andes der Campingwir­tschaft in Deutschlan­d bestens im Bilde. Auch wenn im weiteren Jahresverl­auf die Plätze gut besucht sein sollten, seien die an Ostern und Himmelfahr­t gemachten Verluste nicht mehr aufzufange­n. Darüber machen sich die Ingenlaths jetzt keine Gedanken. Für sie zählt die Gegenwart – mit vielen Gästen, die ihren Urlaub auf dem Kerstgensh­of genießen.

 ?? RP-FOTOS (4): ARNUF STOFFEL ?? Während des Lockdowns hat das Betreiber-ehepaar Birgit und Leo Ingenlath rund 100.000 Euro investiert. 120 touristisc­he Stellplätz­e und 60 Betten in festen Unterkünft­en bietet der Kerstgensh­of.
RP-FOTOS (4): ARNUF STOFFEL Während des Lockdowns hat das Betreiber-ehepaar Birgit und Leo Ingenlath rund 100.000 Euro investiert. 120 touristisc­he Stellplätz­e und 60 Betten in festen Unterkünft­en bietet der Kerstgensh­of.
 ??  ?? Camping-urlaub im Grünen: Der Kerstgensh­of ist rund 8,5 Hektar groß und verfügt auch über Dauerstell­plätze.
Camping-urlaub im Grünen: Der Kerstgensh­of ist rund 8,5 Hektar groß und verfügt auch über Dauerstell­plätze.
 ??  ?? Sabine, Christian, Lasse und Mirja Hövelmann aus Albersloh machen als Familie eine Woche Campingurl­aub auf dem Kerstgensh­of.
Sabine, Christian, Lasse und Mirja Hövelmann aus Albersloh machen als Familie eine Woche Campingurl­aub auf dem Kerstgensh­of.
 ??  ?? Hier geht’s zu den neuen Komfortplä­tzen für Familien.
Hier geht’s zu den neuen Komfortplä­tzen für Familien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany