Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Zuhause sicher altern -.so lässt sich der Umzug vermeiden

Für viele Menschen gilt: ImAlter nimnr-2. block: T -11 t 'hause an Bedeutung zu.Aus verschiede­nen Gründen hadern die Menschen mit den Veränderun­gen, die mit einem Umzug einhergehe­n. Möchte ich als Eigentümer plötzlich zur Miete wohnen? Möchte ich mich kom

-

Oftmals wurde viel Zeit und Herzblut damit verbracht, sich die eigenen vier Wände gemütlich und nach dem eige-nen Geschmack einzuricht­en. Die Men-schen in der Nachbarsch­aft sind zu Freunden geworden und im Supermarkt um die Ecke wird man mit Namen be-grüßt. Außerdem mögen wir doch alle das Gefühl, zu wissen, wo wir was in der Wohnumgebu­ng finden können. Dieses Gefühl aufgeben zu müssen, be-deutet immer einen großen Einschnitt in die eigene Lebensqual­ität. Doch hat man eine Wahl? Wenn mit steigendem Alter Krankheite­n und Beschwerde­n zunehmen, wird das eigene Zuhau-seschnell zu einem Hindernisp­arcour. Treppen, Türschwell­en, hohe Badewan-nenränder, um mal einige Beispiele zu nennen, sind Ursachen für Stürze, mit denen oft ein langes Leiden beginnen kann. Ein Umzug scheint dann die na-heliegende Konsequenz. Doch möchte ich als Eigentümer plötzlich zur Miete wohnen? Möchte ich mich komplett neu orientiere­n, wenn in der Nähe meines alten Wohnsitzes keine Wohnung zur Verfügung steht? Möchte ich ins Alten-heim, wenn Corona gezeigt hat, dass die Sterberate in derartigen Ausnahmesi­tu-ationen so viel höher ist als gewöhnlich? In den meisten Fällen gibt es Möglich-keiten einen Umzug zu vermeiden bzw. hinauszuzö­gern. Senioren- als auch be-hinderteng­erechte Umbauten sind die Lösung. Es stellt sich die Frage. was aktuell und zeitnah am nötigsten ge-braucht wird: Gibt es 1Yeppen, die kaum noch zu bewältigen sind? Bei einge-schossigen Wohnungen befinden sict die meisten Barrieren im Badezimmer zu niedrige WCs, hohe Badewannen­rän-der, wenig Platz und andere Gefahren-quellen Auch das verfügbare Budget spielt be der Entscheidu­ngsfindung eine we-sentliche Rolle. Gut zu wissen ist dann, dass es diverse Förderungs­möglich-keiten, wie den Pflegekass­en-Zuschuss für wohnumfeld-verbessern­de Maß-nahmen von bis zu 4.o» Euro gibt. Mit diesem Betrag lässt sich jedoch keine Vollbadsan­ierung finanziere­n. Diese be-ginnt i.d.R. bei is.000 Euro. Daher ist es ratsam, punktuell die wichtigste­n Barri-eren abzubauen. Bei vorhandene­m Pfle-gegrad ist eine Teilsanier­ung Wanne zur Dusche im Rahmen der 4.000 Euro und damit zu wo% ohne Zuzahlung mög-lich. Fachbetrie­be, wie die Firma Se-ntovo, haben sich darauf spezialisi­ert, die größte Hürde im Bad im Rahmen der 4.000 Euro zu nehmen - den Aus-tausch der vorhandene­n Badewanne oder Dusche mit hohem Einstieg gegen eine Dusche mit geringer Restschwel­le. Neben dem Umbau übernimmt Senio-vo die Beratung und Planung sowie die Abstimmung mit dem Vermieter und die Beantragun­g der Pflegekass­en-Zu-schüsse - ohne Aufpreis. So kann ein Ba-dezimmerum­bau für jeden ermöglicht werden und der Kunde kann sich auf die Erfahrung von Seniovo aus mehreren Tausend Umbauten verlassen.

 ??  ?? Oft dauert es nur zwei Tage, eine hohe Badewanne durch eine Dusche mit leich-tem Einstieg zu ersetzen - dank Zuschuss der Pflegekass­e häufig sogar kostenlos.
Oft dauert es nur zwei Tage, eine hohe Badewanne durch eine Dusche mit leich-tem Einstieg zu ersetzen - dank Zuschuss der Pflegekass­e häufig sogar kostenlos.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany