Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Schlingerk­urs der Stiko erschwert den Kampf

- VON ANTJE HÖNING

Die Ständige Impfkommis­sion (Stiko) hat eine undankbare Aufgabe: Sie ist Verwalter des Mangels, mit ihrer Priorisier­ung legt sie die Basis für die Verteilung des Impfstoffs. Zugleich muss sie Nutzen und Risiken abwägen, was bei neuen Vakzinen nicht trivial ist. Doch es ist zu fürchten, dass die Stiko das Kind mit dem Bade der Vorsicht ausschütte­t. Sie sträubt sich gegen eine allgemeine Empfehlung und will die Impfung nur für vorerkrank­te Kinder anraten. Das ist nicht überzeugen­d. In den USA und Kanada ist der Biontech-impfstoff für Kinder ab zwölf bereits zugelassen. Falls auch die Europäisch­e Arzneiagen­tur Ema grünes Licht gibt, sind Vorbehalte nicht zu verstehen. Die Gremien haben die gleichen Daten. Gewiss: Ärzte können sich über den Stiko-rat hinwegsetz­en, da hat Gesundheit­sminister Jens Spahn recht. Gibt es eine Ema-zulassung, ist es allein Sache des Arztes und der Eltern, ob ein Kind geimpft wird. Doch wer Eltern überzeugen muss, tut sich leichter, wenn er Rücken- statt Gegenwind hat.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Stiko unglücklic­h agiert: Auch bei Schwangere­n kann sie sich zu keiner klaren Ansage durchringe­n. Schaden richtete die Stiko zudem mit dem Schlingerk­urs bei Astrazenec­a an. Erst durfte der Impfstoff nur an Jüngere gehen, weil der Hersteller in Studien zu wenig Ältere berücksich­tigt hatte. Nach vereinzelt­en Thrombosef­ällen wurde der Marschbefe­hl umgekehrt, die Stiko sprach sich für die Verimpfung nur an Ältere aus. Am Ende dürfen ihn auch Jüngere nach Beratung bekommen. Der Ruf ist ruiniert. Bei aller Wertschätz­ung für Gründlichk­eit – mit Rat aus dem Elfenbeint­urm kann man eine Pandemie nicht bekämpfen. Wie soll da vom Impfgipfel ein kraftvolle­s Signal für rasches Impfen von Kindern ausgehen? Dabei hätten genau das die Kinder verdient. Sie sind die größten Verlierer der Pandemie. BERICHT EXPERTEN LEHNEN IMPFEMPFEH­LUNG..., WIRTSCHAFT

Newspapers in German

Newspapers from Germany