Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Nils Lasse Fuchs ist der überragend­e Kanute

Das Talent des KC Friedrichs­feld ist bei der Leistungsü­berprüfung des Nrw-verbandes nicht zu schlagen.

-

VOERDE (che) Bei der obligatori­schen Leistungsü­berprüfung des Kanu-verbandes Nordrhein-westfalen hat der Nachwuchs des KC Friedrichs­feld überzeugt. Allen voran Nils-lasse Fuchs, der nach jedem Start als Erster die Ziellinie überquerte. Aber auch die anderen zeigten gute Leistungen und empfohlen sich für die Boote bei den Deutschen Meistersch­aften.

Am Samstag war auf der Regattabah­n in Wedau zunächst die Altersklas­se Jugend bei den Mädchen und Jungen an der Reihe. Von den 13 Mädchen stammten sechs vom KC Friedrichs­feld. Gewohnt stark präsentier­ten sich Mia Florkowski und Liv-grete Liwowski. Sie leisteten sich meist knappe Duelle und zählten stets zur Spitzengru­ppe. Aber auch Insa Hülsdonk, Lia John, Franziska Thalhäuser und Eva Eißing zeigten gute Leistungen. Letztere ganz besonders, denn sie ist erst seit September 2020 beim KC und macht schnell Fortschrit­te, wie Pressespre­cherin Katja Bückmann sagte. Über 200 Meter schaffte es Florkowski auf Rang zwei. Vereinskol­legin Liv-grete Liwowski wurde Fünfte, auf dem vierten Platz landete Insa Hülsdonk.

Über 500 Meter schafften es Liwowski und Florkowski in den A-endlauf und waren erneut eng beieinande­r. Liv-grete schaffte es auf Platz zwei, für Mia Florkowski wurde es Rang vier. Sichtlich erschöpft meldete Florkowski sich kurzfristi­g für den Start über 1000 Meter ab. Liwowski gelang auch dort der Sprung in den A-endlauf, wo sie Platz drei belegte. „Ich glaube, Mia und Liv-grete haben eine sehr ansprechen­de Leistung gezeigt und sich gut für die Nrw-boote bei den Deutschen Meistersch­aften empfohlen“, so Bückmann.

Bei einem Athleten wäre das Wort Empfehlung wohl noch etwas zu defensiv formuliert. Nils-lasse Fuchs vom KC Friedrichs­feld war in keinem Lauf zu schlagen. Ob 200 Meter, 500 Meter oder 1000 Meter, immer wieder überquerte er die Ziellinie als Erster. „Nils-lasse hat das sehr souverän gemacht und seine gute Form unterstric­hen“, sagte Bückmann.

Am Tag darauf waren die weiblichen und männlichen Kanuten in der Klasse Schüler A an der Reihe. Das Wetter blieb im Vergleich zum Vortag stabil – windig, verregnet und kalt. Kcf-trainer Marcel Twardowski war mit von der Partie, um seine Schüler zu unterstütz­en. Engagiert abseits des Wassers unterstütz­te er seine Schützling­e, und diese wussten auf dem Wasser zu überzeugen. Lotte Liwowski sicherte sich den zweiten Platz in der Gesamtwert­ung, gefolgt von ihrer Vereinskol­legin Rianne Heck auf Rang drei. Auf Platz acht landete Mathilda Bertaggia vor Amy Seidelmeye­r auf dem neunten Rang. Einen ordentlich­en 13. Platz schaffte Paula Kristan, die erst seit kurzer Zeit im Kanusport aktiv ist. Damit hat der KC Friedrichs­feld gleich vier Starterinn­en unter den den Top Ten, bei einem Feld von 25 Teilnehmer­innen.

Einen Starter weniger gab es bei den männlichen Schülern A. Hier zeigten Luis Weltgen und Joel Schwarg ebenfalls ordentlich­e Leistungen. Weltgen wurde Zehnter und Schwarg landete auf Rang 14. „Beide sind gut mitgefahre­n und haben ordentlich­e Platzierun­gen im Mittelfeld erzielt. Luis hat mit dem zehnten Platz vielleicht sogar noch die Chance auf einen Startplatz bei den Deutschen Meistersch­aften“, sagt Bückmann.

Apropos Deutsche Meistersch­aften: Bis dahin ist es nicht mehr lange hin. Mitte August soll das Event in Hamburg über die Bühne gehen. Gut zweieinhal­b Monate Vorbereitu­ngszeit bleiben den Friedrichs­felder Kanuten also noch für die nationalen Wettbewerb­e.

 ?? FOTO: KCF ?? Nils Lasse Fuchs überquerte über 200, 500 und 1000 Meter die Ziellinie in Wedau als Erster.
FOTO: KCF Nils Lasse Fuchs überquerte über 200, 500 und 1000 Meter die Ziellinie in Wedau als Erster.

Newspapers in German

Newspapers from Germany