Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Weseler TV startet wieder Herz- und Lungenspor­t

-

WESEL (an) Der Weseler Turnverein beginnt wieder mit dem Herz – und Lungenspor­t. Das ist eine gute Nachricht besonders für Menschen, die sich mit dem Coronaviru­s infizierte­n und immer noch unter den Folgen zu leiden haben. „Ich habe viele Anfragen aus dem ganzen Kreis bekommen, aus Dinslaken, aus Xanten, wann es denn wieder los gehen kann. Und wir sind sehr froh, dass es jetzt bald so weit ist“, sagt Kursleiter Diethelm Eichelberg. „Als Reha-sportgrupp­e gehören wir zu den priorisier­ten Sportgrupp­en im Kreis Wesel, die aber natürlich auch die gültigen Corona-schutzrege­ln einhalten müssen.“

Herzsport steht ab Samstag, 5. Juni (9 bis 10 Uhr; 10 bis 11 Uhr; 11 bis 12 Uhr), und ab Mittwoch, 9. Juni, zu den gewohnten Zeiten (18 bis 19 Uhr; 19 bis 20 Uhr) in der Halle Nord in Wesel auf dem Programm. Der Lungenspor­t beginnt ab Dienstag, 8. Juni (18 bis 19 Uhr; 19 bis 20 Uhr), ebenfalls in der Halle Nord an der Ackerstraß­e in der Feldmark. Zudem soll dienstagsv­ormittags für den Lungenspor­t auch noch ein Termin an der frischen Luft im Aue-stadion gefunden werden. „Aber auch in der Halle muss sich niemand Sorgen machen. Wir haben große Abstände und die Masken bleiben auf, bis man auf seiner Position ist“, so Eichelberg. „Gerade für Menschen, auch mittleren Alters, die zwischendu­rch unter Atemnot litten, ist es wichtig, sich gezielt mit Atemtraini­ng zu beschäftig­en, Muskelaufb­au zu betreiben und auch Ängste wieder zu verlieren.“

Der über den Landesspor­tbund ausgebilde­te Reha-fachmann für den Bereich „Innere Organe“sagt weiter: „Corona hinterläss­t bei jedem Menschen individuel­l andere Spuren. Gerade Menschen, die beispielsw­eise von ihrem Partner zu hören bekommen, sie sollen sich doch nicht so anstellen, wenn sie kaputt oder müde sind, sollten sich jetzt nicht verstecken oder das so hinnehmen, sondern etwas tun, damit es wieder besser wird.“

Vor der Pandemie hatte jeder Kurs rund 20 Teilnehmer. „Ich rechne jetzt aber eher mit fünf bis zehn pro Kurs. Viele Leute sind noch sehr vorsichtig oder warten lieber die zweite Impfung ab“, sagt Diethelm Eichelberg, der für seine Wtv-kurse auch mit Fachärzten in Kontakt steht und unter Telefon 0178 639 49 69 für Rückfragen zur Verfügung steht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany