Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

So wird die neue Ortsmitte von Hünxe

Der Gemeindera­t diskutiert­e die Neugestalt­ung für die Bereiche Marktplatz, Rochecorbo­ner Platz und Dorfteich. Diemerheit stimmte für die Pläne. Der Eigenantei­l liegt bei 1,76 Millionen Euro.

-

HÜNXE (P.N.) „Wir haben schon eine sehr konkrete Vorplanung, praktisch eine halbe Entwurfspl­anung, an der wir gerne festhalten möchten. Details werden sich noch ändern, bitte geben Sie uns etwas Vertrauen mit.“Das sagte Joachim Evers vom Büro RMP Stephan Lenzen Landschaft­sarchitekt­en. Die Vorstellun­g des Planungsst­andes zur Neugestalt­ung der Ortsmitte Hünxe für die Teilbereic­he Marktplatz, Rochecorbo­ner Platz und Dorfteich samt detaillier­ter Kostenschä­tzung stand im Mittelpunk­t der Gemeindera­tssitzung.

Die gesamte Maßnahme werde die Gemeinde Hünxe mit Einsparpot­enzialen rund 1,759 Millionen Euro brutto kosten, bestätigte Evers. Im gesamten Planungsge­biet seien insgesamt 107 Pkw-stellplätz­e vorgesehen. Der Landschaft­sarchitekt betonte noch einmal: „Wir sind auf skizzenpla­nerischem Niveau, nehmen wesentlich­e Änderungen mit und machen sie öffentlich.“

Vor allem mit der Informatio­n über den Einbau von belasteter Hochofensc­hlacke, die sich unter beiden Plätzen als Tragschich­t befindet, sei der bisherige Kostenansa­tz deutlich überschrit­ten worden. „Es gibt noch kein Gutachten für den Unterbau“, erklärte Evers. Proben seien gezogen worden. „Wir planen, 15 Zentimeter Tragschich­t herunterzu­nehmen“, der Gutachter werde eine Aufbauempf­ehlung geben. „Wenn wir alles heraushole­n und Deponiekos­ten zahlen müssen, unterhalte­n wir uns über ein anderes Kostennive­au“, sagte Evers.

Beim Rochecorbo­ner Platz werde die Donnersber­gstege mit öffentlich­em Gehweg etwas nach Westen verlegt, auf dem grünen Quartiersp­latz gebe es eine 8,50-Meter-freifläche für Kirmes, Buden und Feuerwehr. Der geplante Brunnen falle erst einmal weg. Beim Marktplatz gehe es darum, die Höhenlage möglichst zu verringern, um Barrierefr­eiheit in Gänze zu schaffen. Die Dinslakene­r Straße soll ohne Bordstein mit weniger Stufen niveauglei­ch zum Platz verlaufen, attraktiv auch für Außengastr­onomie. Eine Überdachun­g von Fahrradste­llplätzen entfalle, so Evers. Der Bereich Dorfteich sei etwas vereinfach­t worden, die Festwiese für Schützenfe­st, Maibaum und Zelt bleibe erhalten.

Die Ebh-fraktion stellte den Antrag, aus Kostengrün­den (rund 550.000 Euro Eigenantei­l) auf das Teilprojek­t „Neuer Parkplatz am Marktplatz“zu verzichten. Der jetzige Parkplatz sei für diesen Zweck in keinem schlechten Zustand, meinte Vorsitzend­er Ralf Lange. Der Platz könne durch zusätzlich­e Bäume, neue Bänke, Radabstell­flächen und Ladesäulen aufgewerte­t werden. Dies würde nur überschaub­are Kosten bewirken. Lange: „Das ganze Thema sorgt für Unfrieden im Dorf.“Bei fünf Ja-stimmen, 17 Nein-stimmen und drei Enthaltung­en wurde der Antrag abgelehnt.

Für die Grünen stellte Sprecherin Heike Kohlhase den Antrag, die Längsparkp­lätze auf dem Marktplatz sollten im Sinne des Klimaschut­zes entfallen – zugunsten größerer Grünfläche­n und gegen Versiegelu­ng. Der Antrag wurde bei vier Ja-stimmen, 18 Nein-stimmen und drei Enthaltung­en abgelehnt.

Der weitestgeh­ende Antrag war der von CDU, SPD und FDP. Egon Beckmann erläuterte die drei Teilbereic­he, die eine Mehrheit fanden: 1. Der Rat beschließt die vorgestell­ten Planentwür­fe zur Neugestalt­ung der Ortsmitte Hünxe einschließ­lich der detaillier­ten Kostenschä­tzung als Grundlage für die weitere Entwurfs- und Genehmigun­gsplanung. Die Planungen werden weiterhin durch einen Arbeitskre­is begleitet. Änderungen an den vorgestell­ten Planentwür­fen sind im Zuge der Entwurfs- und Ausführung­splanung möglich. (18 Ja, sieben Nein).

2. Die vier vorgestell­ten Planentwür­fe werden mit folgender Priorisier­ung bearbeitet: Marktplatz Hünxe einschließ­lich Kreuzungsb­ereich, danach Dorfteich Hünxe und Rochecorbo­ner Platz (17 Ja, acht Nein). 3. Vor Überschrei­tung des in der Vorlage genannten Eigenantei­ls von knapp 1,76 Mio. Euro ist erneut ein Ratsbeschl­uss zur Freigabe von Mitteln erforderli­ch (21 Ja, vier Nein).

 ?? FOTO: HANS BLOSSEY ?? Die Ortsmitte Hünxe mit den Bereichen Marktplatz, Rochecorbo­ner Platz und Dorfteich.
FOTO: HANS BLOSSEY Die Ortsmitte Hünxe mit den Bereichen Marktplatz, Rochecorbo­ner Platz und Dorfteich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany