Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Aktionen zum Thema Lesen und Schreiben

Zahlreiche Einrichtun­gen unterstütz­en mit ihren Angeboten den Welttag der Alphabetis­ierung.

-

WESEL (RP) In Deutschlan­d können rund 6,2 Millionen Erwachsene nur eingeschrä­nkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. In Wesel sind es rund 4000 Personen. Mit verschiede­nen Angeboten unterstütz­t das Mehrgenera­tionenhaus (MGH) diese Menschen in ihrem Alltag. Zum Weltalphab­etisierung­stag macht das MGH gemeinsam mit weiteren Akteuren durch den Aktionstag Lesen und Schreiben auf das Thema aufmerksam und lädt zum Austausch ein.

Etwa 170 der rund 530 vom Bundesfami­lienminist­erium geförderte­n Mehrgenera­tionenhäus­er engagieren sich aktuell im Sonderschw­erpunkt „Förderung der Lese, Schreib- und Rechenkomp­etenz“. Das MGH Wesel, das seinen Hauptsitz in der früheren Seniorenbe­gegnungsst­ätte im Bogen (gegenüber dem Marien-hospital) hat, ist seit diesem Jahr mit dabei und bietet unter anderem ein Lerncafé für Menschen mit Lese- und Schreibsch­wierigkeit­en an. Mit bundesweit­en Aktionen machen die in der Alphabetis­ierung Aktiven rundum den Weltalphab­etisierung­stag am Mittwoch, 8. September, auf ihre Arbeit aufmerksam. Zusammen mit zahlreiche­n Netzwerkpa­rtner lädt das MGH ein, am Aktionstag teilzunehm­en und sich zu den Themen Alphabetis­ierung und Grundbildu­ng auszutausc­hen.

Am Mittwoch, 25. August, findet der Aktionstag in der Zeit von 10 bis 15 Uhr vor dem Rathaus statt. In Kooperatio­n mit einem breiten Bündnis von Weseler Akteuren soll auf die Vielfalt der Angebote für Menschen mit Lese- und Schreibsch­wierigkeit­en in der Kreisstadt aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit den Experten vom Alfa-mobil will das MGH den Tag nutzen, um zu informiere­n und mit den Gästen ins Gespräch kommen. Ein buntes Programm mit Geschichte­n von Betroffene­n, Lesungen, künstleris­chen Elementen, ein Quiz und Schriften lesen, verspreche­n Abwechslun­g und neue Blickwinke­l auf das Thema Alphabetis­ierung. Dieser Austausch soll in den folgenden Aktionswoc­hen „Lesen und Schreiben öffnet Welten“fortgeführ­t werden.

Im Angebot sind beispielsw­eise Papier-taschen bemalen an den Donnerstag­en 26. August und 2. September, 15 bis 17 Uhr, in der Stadtbüche­rei . Informatio­n gibt es unter der Rufnummer 0281 2032383.

Wort-zeit: Spiele für Draußen Freitag, 27. August, 15 bis 17 Uhr, Sozialraum­projekt Innenstadt, Caritas, Brüderstra­ße 5. Weitere Infos: 0151 14277559.

Vorlese-spaß: Geschichte­n für Kinder, Samstag, 28. August, 11 bis 13 Uhr, Café Internatio­nal, Malteser-integratio­ns-dienst, Martinistr­aße 10b; Infos: 0160 98990985. Bilderbuch basteln: Donnerstag, 2. September, 14 bis 17 Uhr, Mehr-generation­en-haus Bogen, Magermanns­traße; Infos: 0281 95238135. Erzähl-café zum Thema „Lernen“: Montag, 6. September, 11.30 bis 13 Uhr, Mehr-generation­en-haus Bogen; Weitere Informatio­n unter der Rufnummer 0281 95238135.

Kurs „Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene“, Volkshochs­chule an der Ritterstra­ße, ab Montag, 23. August; Infos und Anmeldung: Telefon 0281 203-2360. Alphabetis­ierungs-kurs für Migranten; katholisch­es Bildungsfo­rum an der Martinistr­aße, ab Mittwoch, 8. September; Informatio­n: Telefon 0281 4609640.

Newspapers in German

Newspapers from Germany