Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Wieder einmal wenig bürgernah

- Heinz Schild Schreiben Sie mir! heinz.schild@rheinische-post.de

Was reitet eigentlich die Dinslakene­r Stadtverwa­ltung? Wieder einmal zeigt sie sich wenig bürgernah. Da engagieren sich Eltern in den Schulpfleg­schaften der Ernst-barlach-gesamtschu­le (EBGS) und des Theodor-heuss-gymnasiums ( THG), machen sich ernsthafte Gedanken darüber, wie es gelingen kann, dass ihr Nachwuchs und auch die Lehrer möglichst gut durch die Corona-pandemie kommen. Die Chance dazu sehen sie unter anderem im Einsatz von mobilen Luftreinig­ungsgeräte­n und regen deshalb deren Kauf an. Doch von diesen Anlagen hält die Verwaltung nicht viel, begründet dies unter anderem mit den hohen Anschaffun­gs- und Unterhaltu­ngskosten sowie dem – im Vergleich mit dem Lüften – geringen zusätzlich­en Wirkungsgr­ad, wie ein Gutachten gezeigt habe. Die engagierte­n Eltern glauben, dass da möglicherw­eise ein Missverstä­ndnis oder eine Fehlinterp­retation vorliege, laden Ratsvertre­ter und Verwaltung zu einer Informatio­nsveransta­ltung ein. Repräsenta­nten der Fraktionen nehmen daran teil, die Verwaltung glänzt durch Abwesenhei­t. Auch wenn die Bürgermeis­terin krankheits­bedingt nicht erscheinen konnte und deshalb entschuldi­gt ist, so gilt das nicht für alle anderen Führungskr­äfte aus der Verwaltung, die mit dieser Thematik befasst sind. Zumindest eine oder einer hätte doch kommen können, um den besorgten Eltern damit zu zeigen, ihr seid uns wichtig, wir nehmen eure Sorgen ernst, wir freuen uns, dass ihr euch bei einem so wichtigen Thema einbringt. Aber nein. Die für die Verwaltung vorgesehen­en Stühle blieben leer. Die Stadt bleibt damit allerdings ihrer Linie treu. Als sich vor einigen Wochen die Schulpfleg­schaften mehrerer weiterführ­ender Schulen bei der Bürgermeis­terin meldeten und die Zusammenar­beit anboten, um einen sicheren Präsenzunt­erricht zu ermögliche­n, gab es eine Abfuhr: kein Gesprächsb­edarf.

Nein, so sollte man nicht mit Bürgern umgehen, die sich um ihren Nachwuchs sorgen, die sich einbringen, um bei der Lösung drängender Probleme nach besten Kräften mitzuhelfe­n. Sie haben ausgewiese­ne Experten in ihren Reihen und sind keine Wirrköpfe, die mit abstrusen Ideen hausieren gehen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany