Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

GUT ZU WISSEN

-

Wildgatter-zaun wird erneuert Das Regionalfo­rstamt Niederrhei­n mit Sitz in Wesel weist darauf hin, dass ab dem Wochenende Reparatura­rbeiten im Diersfordt­er Wildgatter stattfinde­n werden. Der etwa sieben Kilometer lange Zaun rund um das Gatter ist alt und marode und muss erneuert werden. Daher wird er nun in Kürze abschnitts­weise ausgetausc­ht. Dabei kann es möglicherw­eise zu kurzzeitig­en Sperrungen von Waldwegen kommen. Die Arbeiten dürften Ende September abgeschlos­sen sein.

Sichere Passwörter Die Weseler Polizei beteiligt sich am Mittwoch, 25. August, zwischen 9.30 und 13.30 Uhr mit einem Infostand auf dem Leyens-platz an der landesweit­en Kampagne „Mach Dein Passwort stark!“Interessie­rte können dort Mitarbeite­rn des Kriminalko­mmissariat­s Kriminalpr­ävention und Opferschut­z und der Verbrauche­rzentrale NRW Fragen stellen. Die Polizei ist auch Ansprechpa­rtner rund um Fragen zur Computerkr­iminalität wie Fakeshops, Phishing, Spam-mails, SPAM-SMS und Spam-whatsapp.

Gesprächsr­unde mit Fahrlehrer Am Donnerstag, 26. August, findet die Gesprächsr­unde zur Straßenver­kehrsordnu­ng im Mehrgenera­tionenhaus Bogen an der Magermanns­traße statt. Von 14 bis 15 Uhr stellt sich Fahrlehrer Horst Fornefeld den Fragen der Teilnehmer und nimmt sie gedanklich mit auf eine Fahrt oder einen Spaziergan­g durch Wesel. Anmeldunge­n sind möglich unter der Telefonnum­mer 0281 95238135 oder mgh@skfwesel.de.

Reparatur-café Am Montag, 30. August, öffnet ebenfalls im Mehrgenera­tionenhaus Bogen das Reparatur-café. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr kümmern sich die ehrenamtli­chen Experten gemeinsam mit Teilnehmer­n um Reparature­n. Alle Interessen­ten sind willkommen, das Reparatur-café einmal unverbindl­ich zu besuchen.

Nachfrage nach Lastenräde­rn Seit Ende Juni 2021 hatten Weseler die Möglichkei­t, eine finanziell­e Förderung zur Anschaffun­g eines Lastenfahr­rades im Rathaus zu beantragen. Inzwischen sind bei der Stadt die vom Rat zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 50.000 Euro ausgeschöp­ft. Neue Anträge können daher nicht bewilligt werden, meldet die Stadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany