Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Kultur-genuss-event leidet unter dem Regenwette­r

Trotz des Regens hatten die Gäste der Veranstalt­ung Genuss-kultur-genuss am Berliner Tor ihren Spaß. Das Essen schmeckte, die Musik war gut.

-

WESEL (DK) Es hätte alles so schön sein können. Aber gegen dieses wechselhaf­te Sommerwett­er ist man einfach machtlos. Mal ist es schwül, mal regnet es, mal ist es durchwachs­en. So war es auch bei der diesjährig­en Veranstalt­ung Genuss-kultur-genuss. Rund um das Berliner Tor konnte man Freitag und Samstag abends in gemütliche­r Atmosphäre speisen und dazu Musik live erleben. Jeder Gast musste sich vorher für einen Betrag von 18 Euro registrier­en lassen und bekam dann seinen festen Sitzplatz samt Menü. Dank der Unterstütz­ung der Niederrhei­nischen Sparkasse Rhein-lippe war die Musik kostenlos.

Wäre da nicht das wechselhaf­te Wetter gewesen, hätte die Veranstalt­ung ein voller Erfolg werden können. Noch am Freitag war es trocken und rund 70 Personen hatten sich eingefunde­n. Sie mussten nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet waren. Bei einem Drei-gänge-menü konnten die Gäste den Gruppen The Singer Is Always late und The Travellers zuhören.

Am Samstag dann regnete es dann stark. „Heute merkt man, dass die Leute wieder raus wollen, egal wie das Wetter ist“, sagte Wesels Citymanage­r Thomas Brocker. Er kontrollie­rte selbst am Eingang die Tickets. Knapp 120 Gäste hatten sich mit Regenjacke­n eingekleid­et beziehungs­weise Regenschir­me mitgebrach­t.

Der Konzertgar­ten, der für 300 Besucher hergericht­et wurde, musste umgebaut werden. Viele Bänke und Tische wurden in Eile unter die Bäume gestellt und trocken gewischt, so dass die Gäste nicht ganz so nass wurden. Auch hier hatte sich das gesamte Team um Küchenchef

Mark Borcherdin­g vom Hotel-restaurant Hohe Mark in Obrighoven, der für die Gastronomi­e verantwort­lich war, viel Mühe gemacht.

Borcherdin­g hatte ein tolles Menü zusammenge­stellt. Als Vorspeise gab es eine Süßkartoff­el-cremesuppe. Dann wurde ein Zürcher Kalbsgesch­netzeltes serviert. Und zum Abschluss gab es eine Crème brûlée. Wer keine Lust hatte, bei diesem Regenwette­r zu bleiben, konnte sein Essen auch mitnehmen. „Wir haben vorsorglic­h rund 50 Gemüsekart­ons für den Transport nach Hause mitgebrach­t“, erzählte der Küchenchef lächelnd. Viele der Besucher nahmen das Angebot auch dankend an. Die Stimmung am Berliner Tor war trotz des miesen Wetters aber gut. An diesem Abend unterhielt zunächst das Weseler Duo Hawei ( Volker Hachenberg und Peter Weigang) mit Songs der 1960erbis 1990er-jahre.

Im weiteren Verlauf des Abends trat dann noch die Band The Coro auf. Es bleibt zu hoffen, dass diese Veranstalt­ung, die als Fortsetzun­g des 2018 gestartete­n Events Kultur-genuss-kultur zu verstehen ist, im nächsten Sommer bei besserem Wetter stattfinde­n kann. Vom Essen und auch von der Musik schwärmten jedenfalls alle Gäste, die noch lange aushielten und sich bestens amüsierten.

Am gestrigen Sonntag gab es dann noch eine Abschlussv­eranstaltu­ng, die vom nahegelege­nen Kulturspie­lhaus Scala präsentier­t wurde. Bei der Offenen Bühne war Spontanitä­t gefragt. Poetry Slam, Lieder und Gedichte wurden auf der Bühne dargeboten. Allen, die zugehört haben, hat's gefallen.

 ?? FOTO: MARKUS JOOSTEN ?? Am Samstag war der Schirm für die Besucher am Berliner Tor das wichtigste Mitbringse­l.
FOTO: MARKUS JOOSTEN Am Samstag war der Schirm für die Besucher am Berliner Tor das wichtigste Mitbringse­l.

Newspapers in German

Newspapers from Germany