Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Glückauf Möllen bricht beim 2:10 nach der Pause ein

-

VOERDE (pst) Zu Beginn sah es für den Fußball-bezirkslig­isten Glückauf Möllen bei Schwarz-weiß Alstaden richtig gut aus. Nach 17 Minuten führten die Möllener mit 2:0, gingen aber am Ende nach einer 2:10 (2:1)-Niederlage mit hängenden Köpfen vom Platz. „Wir haben erst bärenstark gespielt, aber nach drei Gegentoren in vier Minuten sind die Köpfe herunterge­gangen und dann wird es schwierig. Irgendwann war auch keine Kraft mehr da“, sagte Glückauf-trainer Christian Schwarz.

Dabei gelang den Möllenern mit der Führung in der dritten Minute ein Traumstart. Mehmet Rustemi fasste sich aus 25 Metern halblinker Position ein Herz und jagte den Ball in den rechten Winkel. Der Alstadener Keeper Alexander Krobok war zwar noch mit den Fingerspit­zen dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. In der 17. Minute legten die Gäste nach. Tobias Tönges legte auf Mumibekir Dema ab, der auf Rustemi weiterspie­lte und in den Strafraum durchlief, wo er die punktgenau­e Flanke des Spielmache­rs mühelos einköpfte.

In der 26. Minute hatte Tönges sogar die Gelegenhei­t auf 3:0 zu erhöhen, als er eine gute Flanke von Michael Badke artistisch an den Pfosten setzte. Wenig später ließen die Möllener dann aber den ehemaligen Akteur von RW Oberhausen, Raphael Steinmetz, sträflich frei und wurden mit dem Anschlusst­reffer bestraft. Eine Minute später kam der Stürmer erneut zum Abschluss, doch Marvin Knaup kratzte den Ball mit einer Glanzparad­e gerade noch aus dem Winkel.

In der 37. Minute gelang es Krobok im letzten Moment, Tönges nach einem Solo daran zu hindern, den Ball ins Tor zu schieben. Fünf Minuten später gab es dann eine Hiobsbotsc­haft für die Möllener, als Mehmet Rustemi bei einem Zweikampf unglücklic­h auftrat und mit einer Knieverlet­zung ausgewechs­elt werden musste. „Der Ausfall von Mehmet ist sehr bitter. Das können wir nicht kompensier­en“, sagte Schwarz.

In der zweiten Hälfte hatte dann Tönges noch eine gute Chance per Freistoß. Doch sein Schuss landete in der 52. Minute an der Latte des Alstadener Tores. Doch dann brachen bei Glückauf alle Dämme. Das Team kassierte innerhalb von sechs Minuten vier Tore und ließ dabei den Akteuren des Gastgebers zu viele Freiheiten. Im Zentrum durfte der Gegner ungehinder­t agieren und bei den Flanken standen die Torschütze­n sträflich frei. Nach diesen Rückschläg­en versuchten die Möllener noch einmal ins Spiel zu kommen. Doch sie vergaben durch Gennaro Harling, Michael Badke und Tönges gute Chancen auf den Anschluss. In den letzten 20 Minuten schraubten die Oberhausen­er das Ergebnis in die Höhe.

Glückauf Knaup, Burkamp, Mölleken, Rustemi (45. Muhs), J. Grzeskowia­k, Harling (72. Turajlic), Breder, M. Badke, Tönges, Sharka (88. T. Badke), Dema.

Newspapers in German

Newspapers from Germany