Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Landfrauen spenden spontan

Die Hiesfelder Gemeinscha­ft plant zudem Ausflüge und Aktionen.

-

HIESFELD (RP) Die Hiesfelder Landfrauen haben ihre Jahreshaup­tversammlu­ng abgehalten: coronabedi­ngt mit sechs Monaten Verspätung, aber dafür umso unterhalts­amer. Rund 60 Frauen kamen zu der Veranstalt­ung, die ein Leitthema hatte: „Vielgestal­tig – Nachhaltig“. Unter diesem Motto gab es eine Tauschbörs­e, bei der jede Landfrau einen Gegenstand aus dem eigenen Haushalt mitbringen konnte und gegen einen anderen – für sie nützlicher­en – eintausche­n konnte. Eine Idee, die im wörtlichen wie übertragen­en Sinne für Austausch und für Lacher sorgte.

Die Vorsitzend­e Waltraud Krüger hob hervor, dass im abgelaufen­en Jahr trotz der Pandemie-einschränk­ungen bei den Landfrauen einiges los war. So gab es After-work-radtouren, ein Bogenschie­ß-seminar, eine Kurzwander­ung sowie zwei Busreisen. An der Landesgart­enschau in Kamp-lintfort hatten die Landfrauen Hiesfeld mit drei von Heidi Geldermann entworfene­n Recyclingb­lumen teilgenomm­en. Unter tatkräftig­er Mithilfe vieler Mitglieder wurden die drei Exemplare zusammen mit vielen anderen bunten und fantasievo­llen Exemplaren auf dem Gelände ausgestell­t. Die Osteraktio­n – ein lecker gefülltes Päckchen mit Rätsel und Anschreibe­n – sorgte dafür, dass man allen

Beschränku­ngen zum Trotz in Kontakt blieb.

Zu den weiteren geplanten Aktivitäte­n der Landfrauen gehört ein Oma-opa-enkel-tag am 18. September. Dabei sollen die Zwei-generation­en-gespanne einheimisc­he Tiere bei einem Waldspazie­rgang kennenlern­en. Es soll außerdem noch ein Ü-80-klönkaffee stattfinde­n, und im Oktober wollen die Landfrauen unter Anleitung aus schon vorhandene­n Materialie­n mit kreativen Ideen neue Herbstgest­ecke gestalten. „Ob eine Weihnachts­feier oder ein alternativ­er Adventsspa­ziergang stattfinde­n können, wird die dann vorherrsch­ende Coronasitu­ation zeigen“, blicken die Landfrauen selbst voraus.

Ihre Hoffnung ist, dass sie einender mehr sehen können. So sagte die Vorsitzend­e Waltraud Krüger zum Abschluss der Versammlun­g herzlich: „Ihr habt mir gefehlt“.

Die Landfrauen haben am Ende des Abends zudem eine spontane Spendenakt­ion für Opfer der Flutkatast­rophe initiiert. Unter dem Leitgedank­en „Landfrauen helfen Landfrauen“nahm man übrig gebliebene­n Kuchen mit nach Hause und spendete dafür Geld. Auch die Einnahmen der Aktion beim Integratio­nsfest sollen in die Spendensum­me einfließen: Die Landfrauen haben auf dem Fest Quarkbällc­hen verkauft.

Die Mitglieder­zahl der Hiesfelder Landfrauen ist auf 200 gewachsen.

 ?? FOTO: LANDFRAUEN ?? Noch vor Corona: Im August 2019 unternahme­n die Landfrauen Hiesfeld zusammen mit denen aus Gahlen-gartrop eine Tagesfahrt.
FOTO: LANDFRAUEN Noch vor Corona: Im August 2019 unternahme­n die Landfrauen Hiesfeld zusammen mit denen aus Gahlen-gartrop eine Tagesfahrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany