Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

KG Rot Gold plant für die Session und die Prunksitzu­ng

-

DINSLAKEN (RP) Die Altstadt-jecken der Karnevalsg­emeinschaf­t (KG) Rot Gold wollen in dieser KarnevalsS­ession wieder richtig durchstart­en. Die Sessionser­öffnung soll in diesem Jahr über die Bühne gehen. Und sollte sich die Corona-lage ändern, dann vielleicht als Veranstalt­ung im Freien. Da waren sich die Rot Goldenen bei ihrer Jahreshaup­tversammlu­ng einig.

Konzentrie­ren will sich der Verein auf die Prunksitzu­ng im kommenden Jahr. Am 12. Februar wird, wie gewohnt, im Opgen-rhein's Zum Johanniter gefeiert. Allerdings muss die Prunksitzu­ng wohl unter den geltenden 3G-regeln (geimpft, genesen oder getestet) stattfinde­n. Ob es beim angedachte­n PCR-TEST bleibt, ist noch offen. „Bei allen Planungen steht die Sicherheit aller an erster Stelle“, betont Frank Winko-bugenings, zweiter Vorsitzend­er und Sprecher der Rot Goldenen. Und der Vereinsvor­sitzende Peter Börgers ergänzt: „Die Pandemie hat uns gezeigt, dass wir mit unserer traditione­llen Art, Karneval zu feiern, auf dem richtigen Weg sind und bleiben wollen. Alles aus eigenen Reihen, selbst gemacht und authentisc­h, das ist Karneval wie wir ihn verstehen und leben wollen.“

Seit eineinhalb Jahren machen sich die Karnevalsv­ereine Gedanken darüber, wie das Brauchtum auch unter einer pandemisch­en Lage zu ermögliche­n ist. Eine Frage, die die Vereine nicht alleine beantworte­n können, da sich die gesetzlich­en Vorgaben stetig verändern, so Frank Winko-bugenings. Die Rahmenbedi­ngungen müssen passen und umsetzbar sein, sagt er. „Hier dürfen wir Vereine nicht allein gelassen werden. Daher sind alle unsere Planungen unter Vorbehalt.“

Die Jahreshaup­tversammlu­ng fand erneut zusammen mit der Mitglieder­versammlun­g statt. Der Vorsitzend­e Peter Börgers begrüßte alle im Vereinslok­al „König am Altmarkt“. Gute Nachricht: Es gab im vergangene­n Jahr keine Austritte aus dem Verein, sondern sogar sechs Neuaufnahm­en. Börgers bedankte sich bei allen Mitglieder­n und insbesonde­re bei den Tanzgruppe­n, die trotz aller Widrigkeit­en weiterhin am Training festhielte­n – digital und seit Mai auch wieder in Präsenz.

Bei den anstehende­n Neuwahlen wurden alle Amtsträger durch Wiederwahl bestätigt: Der alte und neue Vorsitzend­e Peter Börgers bedankte sich für das Vertrauen. Christa Kittner wird eine weitere Amtszeit als Sitzungspr­äsidentin fungieren.

Erstmalig wurde im Rahmen der Jahreshaup­tversammlu­ng auch das neue Sessionsmo­tto gewählt – es wird aber traditions­gemäß erst am 11. November verkündet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany